Schweiz
Strasse

Gotthardtunnel ist ab heute Abend wieder offen

1 / 6
Arbeiten am Gotthard-Strassentunnel
Der am Sonntag wegen einer schadhaften Decke gesperrte Gotthardstrassentunnel wird am Freitag 20 Uhr wieder für den Verkehr freigegeben.
quelle: zvg/astra.admin.ch
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Gotthardtunnel ist schon ab 19.00 Uhr wieder offen – mit Einschränkungen

15.09.2023, 11:2415.09.2023, 19:03

Der Gotthardtunnel ist ab Freitagabend wieder geöffnet. Das Astra gab zunächst am Freitagmorgen bekannt, dass ab 20 Uhr wieder Fahrzeuge durch den Gotthard fahren dürfen. Allerdings mit einer Einschränkung: In einer ersten Phase des Betriebs gilt aus Sicherheitsgründen im betroffenen Abschnitt Tempo 60.

Am Abend teilte das Astra dann mit, dass der Gotthard bereits ab 19.00 Uhr wieder befahrbar sein wird. Ob die Durchfahrt anschliess

Am letzten Sonntag waren nahe dem Nordportal Betonteile von der Decke auf die Fahrbahn gefallen. Die Fachleute hätten seit des Vorfalls rund um die Uhr Reparaturarbeiten ausgeführt, teilte das Bundesamt für Strassen (Astra) am Freitagmittag mit. Als Ersatz für die beschädigte Zwischendecke sei eine Stahlkonstruktion eingebaut worden.

Die Arbeiten sowie die Tests der Beleuchtung, der Lüftung und der weitere Betriebs- und Sicherheitsausrüstung können nach Angaben des Astra bis am Freitagabend abgeschlossen werden. Nach der Wiedereröffnung gilt in einer ersten Phase in dem betroffenen Abschnitt Tempo 60 statt Tempo 80.

Spannungen im Gebirge

Das Astra geht davon aus, dass die Schäden in der Zwischendecke durch Spannungen im Gebirge verursacht worden sind. Der 17 Kilometer langen Tunnel zwischen Göschenen UR und Airolo TI, in dem Gegenverkehr herrscht, musste nach dem Vorfall komplett gesperrt werden. Der Strassenverkehr wurde über die Gotthardpassstrasse und auf andere Nord-Süd-Verbindungen umgeleitet.

Der Vorfall im Gotthardstrassentunnel ereignete sich exakt einen Monat nach einer Entgleisung eines Güterzuges im Gotthardbasistunnel. In diesem ist seither eine der beiden Tunnelröhren gesperrt, die Personenzüge verkehren deswegen über die Gotthardbergstrecke. Über die gleichzeitige Einschränkungen des Verkehrs auf der Strasse und der Schiene zeigten sich die Tessiner Politik und Wirtschaft besorgt. (jaw/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
8 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
International anerkannter Experte für ALLES
15.09.2023 12:45registriert Juli 2021
Krass. Ich dachte, das würde Wochen, wenn nicht Monate dauern. 😮
212
Melden
Zum Kommentar
8
Zwischen Heilung und Zwang: Die Vermessung der Psyche in der Schweiz
Die Seele wurde zwar nicht in der Schweiz erfunden, aber immerhin dort gesucht und gedeutet – und im Krankheitsfall auch dort behandelt. Ein Gang durch die streckenweise sehr düstere Geschichte der Psychologie in unserem Land, die das Zürcher Landesmuseum zum 150. Geburtstag C. G. Jungs beleuchtet.
Es hilft wahrscheinlich nicht, wenn man, kaum aus der Haustür getreten, schon die Birne am nächsten Berg anstösst. Für einen weiten Geist braucht es auch einen weiten Blick, der hat es in unserem von den Alpen zerfalteten Land eher schwierig, ausser natürlich man steht auf dem Gipfel und schaut sich die ganze Sache von oben an. Dort könnte der Einzelne durchaus in der Lage sein, seine seelische Entwicklung voranzutreiben und seine «nationale Präjudiz» zu überwinden.
Zur Story