Schweiz
SVP

SVP-Nationalrat Mike Egger schnupft mit Schülern Tabak im Bundeshaus

SVP-Nationalrat Mike Egger schnupft mit Schülern Tabak im Bundeshaus

SVP-Nationalrat Mike Egger führte eine Gruppe Berufsschüler durch das Bundeshaus und gönnte sich am Ende einen Schnupf mit ihnen. Das sorgte für Kritik.
07.06.2025, 08:4707.06.2025, 08:47
Catarina Martins / ch media
Mehr «Schweiz»

«Herzlichen Dank für den Besuch und den Schnupf», schrieb er im Video seiner Instagram-Story, die mittlerweile wieder verschwunden ist. Fröhlich grinsend steht SVP-Nationalrat Mike Egger gemeinsam mit einer Gruppe junger Männer auf der Treppe des Bundeshauses und schnupft Tabak. Was gesprochen wird, ist nicht zu hören, denn zu hören ist der Song «Büetzer Buebe».

Mike Egger, SVP-SG, spricht waehrend der Wintersession der Eidgenoessischen Raete, am Dienstag, 10. Dezember 2024 im Nationalrat in Bern. (KEYSTONE/Anthony Anex)
SVP-Nationalrat Mike Egger.Bild: keystone

Doch wie kam es dazu? Wie Egger gegenüber Nau.ch erzählt, empfing er die Besuchergruppe für eine Bundeshausführung und wurde am Ende gefragt, ob er einen Schnupf nehmen würde. Zumal Schnupfen für einen Teil der Schweizer Bevölkerung zur Tradition dazugehöre, habe er selbstverständlich mitgemacht.

Bei der Gruppe habe es sich um Berufsschüler im dritten Jahr gehandelt, die volljährig seien und ihm den Schnupftabak angeboten hätten. Seit 2024 gilt für Tabak- und Nikotinprodukte ein Abgabealter von 18 Jahren.

Mike Egger sieht nichts Verwerfliches in seinem Handeln, wie er gegenüber Nau.ch sagt. Das Schnupfen sei wie Kaffee- oder Biertrinken etwas Gesellschaftliches und Politik sei auch Gesellschaft.

Schnupfplausch kommt nicht überall gut an

Bei der Arbeitsgemeinschaft Tabakprävention Schweiz reagiert man fassungslos, weil das Video auf den sozialen Medien gepostet wurde und sich dort viele Minderjährige bewegen. Das ein Politiker das macht und sein Handeln nicht positiv darstellt, sei unverständlich und schädlich. Dass das Video den Tabakkonsum positiv bewirbt, davon distanziert sich Egger. (aargauerzeitung.ch)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Wahlenbot mit Mike Egger
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
135 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Hosesack
07.06.2025 08:57registriert August 2018
Es ist ja nicht so als ob Mike Egger einen Schüler gefragt hat, ob er ihn aufs WC mitbegleigten dürfe. Also keine Panik, alles in Ordnung. Man muss nicht alles skandalisieren, nur weil man es nicht gut findet.
39450
Melden
Zum Kommentar
avatar
Stax Mirner
07.06.2025 08:55registriert Mai 2020
Bei all dem Käse, den so manche SVP’ler bieten ist das kaum der Rede wert
32526
Melden
Zum Kommentar
avatar
Clatos
07.06.2025 08:53registriert November 2024
Solange die Schweiz Tabak subventioniert kann ohne schlechtes Gewissen geschnupft werden.
19820
Melden
Zum Kommentar
135
Studie zeigt: So stark sind Renten in den letzten Jahren gesunken
Rentnerinnen und Rentner erhalten immer weniger Geld. Seit 2002 sind die Gesamt-Renten, welche aus AHV und Pensionskassen bestehen, um durchschnittlich 16 Prozent gesunken.
Zu diesem Schluss kommt der am Freitag veröffentlichte Pensionierungs-Barometer 2025 des VZ Vermögenszentrums. Während die Auszahlungen aus der AHV über die Jahre eher konstant geblieben seien und durch die Einführung der 13. AHV-Rente ab 2026 sogar leicht steigen werden, hätten die Pensionskassen ihre Leistungen massiv gekürzt.
Zur Story