Schweiz
SVP

SVP holt zweiten Sitz in der Glarner Regierung und löst damit die FDP ab

Regierungsratskandidat Thomas Tschudi, SVP, im Interview mit Medienvertretern anlaesslich der Ersatzwahl in den Glarner Regierungsrat in Glarus, am Sonntag, 3. Maerz 2024. (KEYSTONE/Christian Merz)
Neuer Regierungsrat im Kanton Glarus: Thomas Tschudi (SVP).Bild: KEYSTONE

SVP holt zweiten Sitz in der Glarner Regierung und löst damit die FDP ab

24.03.2024, 12:2724.03.2024, 12:29
Mehr «Schweiz»

Die SVP hat sich im Glarnerland am Sonntag einen zweiten Sitz in der fünfköpfigen Kantonsregierung gesichert. Thomas Tschudi (SVP) setzte sich bei einer Ersatzwahl im zweiten Wahlgang gegen Daniela Bösch-Widmer von der Mitte durch.

Der Unterschied zwischen den beiden betrug gerade Mal 74 Stimmen. SVP-Vizepräsident und Landrat Tschudi erzielte 5167 Stimmen. Für Mitte-Landrätin Bösch-Widmer votierten 5093 Stimmberechtigte. Die Wahlbeteiligung lag bei 39,66 Prozent.

Damit hält die Volkspartei zum ersten Mal zwei Sitze in der Glarner Kantonsregierung, seit diese im Jahr 2006 auf fünf Mitglieder verkleinert wurde. Parteipolitisch setzt sich die Exekutive nun aus zwei SVP-Mitgliedern und je einem Vertreter von FDP, Mitte sowie SP zusammen. Die Regierung ist damit weiter nach rechts gerückt.

Mit der Wahl Tschudis wird die SVP die stärkste Regierungspartei im Glarnerland und löst damit die FDP ab. Bis zur Wahl von Benjamin Mühlemann (FDP) in den Ständerat vergangenen Oktober, war nämlich der Freisinn die stärkste Kraft im Bergkanton.

(sda/kma)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
56 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
DerTaran
24.03.2024 13:21registriert Oktober 2015
Ob die FDP irgendwann doch noch mal realisiert, dass sie vom Anbiedern an die SVP nicht profitiert?
6227
Melden
Zum Kommentar
avatar
Massalia
24.03.2024 14:19registriert Juni 2021
Liebe Grüsse an Thierry Burkart, der seine Partei in die Bedeutungslosigkeit manövriert.
4513
Melden
Zum Kommentar
avatar
Ben_solo
24.03.2024 13:07registriert Januar 2021
Naja, irgendwie kann ich die Wähler verstehen, wieso soll ich den Juniorpartner wählen, wenn ich das Original haben kann. Aber die FDP wird der SVP weiterhin fleissig in Popo kriechen….
5529
Melden
Zum Kommentar
56
    So tricksen die deutschen Läden die Schweizer Politik aus

    Seit Anfang 2025 gelten für Schweizer Einkaufstouristen in Deutschland neue Zollregelungen: Die Wertfreigrenze für Einkäufe im Ausland wurde vom Bund von 300 auf 150 Franken halbiert. Damit wird der Einkauf in Deutschland für Schweizerinnen und Schweizer unattraktiver.

    Zur Story