16.01.2018, 09:1016.01.2018, 08:55
Die SVP kann mit der Unterschriftensammlung für die Begrenzungsinitiative beginnen. Diese hat die Aufhebung des Freizügigkeitsabkommens zum Ziel. Die Bundeskanzlei hat die Initiative vorgeprüft und den Text am Dienstag im Bundesblatt veröffentlicht.
Wie die Masseneinwanderungsinitiative verlangt die Begrenzungsinitiative eine eigenständige Steuerung der Zuwanderung. Zudem erhält der Bundesrat den Auftrag, das Freizügigkeitsabkommen mit der EU innerhalb eines Jahres in Verhandlungen ausser Kraft zu setzen und nötigenfalls zu kündigen. Die Sammelfrist dauert bis am 16. Juli 2019.
Die Initiative ist von der SVP und der Aktion für eine unabhängige und neutrale Schweiz (AUNS) lanciert worden. Die Organisationen reagieren damit auf die unvollständige Umsetzung der Masseneinwanderungsinitiative durch das Parlament. Zum Start der Unterschriftensammlung werden sie das Volksbegehren am Dienstagnachmittag den Medien in Bern vorstellen. (sda)
12 sexistische «Perlen» aus dem SRF-Archiv
Video: watson/Lya Saxer
Die grosse watson-Serie Schweiz – Europa
Das könnte dich auch noch interessieren:
Der Spätsommer gibt noch einmal Vollgas: Nach dem wärmsten je gemessenen September ist auch der Oktober mit ausserordentlich hohen Temperaturen gestartet. Das wirkt sich auf die Wassertemperaturen aus.
Nichts mit Herbst: Das Wetter in der Schweiz zeigt sich nach dem wärmsten September seit Messbeginn auch in den ersten Oktober-Tagen sommerlich warm. Lokal kletterte das Thermometer am Sonntag und am Montag deutlich über die 25-Grad-Marke für einen offiziellen Sommertag. In Basel-Binningen wurden 28,0 Grad, in Bern-Belpmoos 27,0 und am Zürcher Flughafen 25,5 Grad gemessen.