Schweiz
SVP

SVP will Firmen weniger stark besteuern und billigeren Strom

SVP will Firmen weniger stark besteuern und billigeren Strom

An der SVP-Delegiertenversammlung wurden am Samstag die Ja-Parole zur Unternehmenssteuerreform III gefasst. Die Atomausstiegsinitiative der Grünen lehnten die Delegierten wuchtig ab.
29.10.2016, 15:4029.10.2016, 18:40
Mehr «Schweiz»

Die SVP-Basis steht hinter der Unternehmenssteuerreform III. Das hat sich an der Delegiertenversammlung in Balsthal SO gezeigt. Die Delegierten fassten mit 336 zu 2 Stimmen die Ja-Parole. Die Atomausstiegsinitiative der Grünen lehnten sie wuchtig ab.

Finanzminister Ueli Maurer hatte zuvor seinen Parteifreunden die Bedeutung der komplizierten Unternehmenssteuerreform III erläutert, über die das Schweizer Volk am 12. Februar abstimmen wird. Man wähle einen eigenständigen, schweizerischen Weg, sagte Maurer am Samstag.

Es würden neue Regelungen eingeführt, die international ebenso attraktiv, aber nicht umstritten seien. Die Schweiz wolle weiter zu den attraktivsten Wirtschaftsstandorten gehören und ihren Wohlstand verteidigen. Es gehe um rund 150'000 Arbeitsplätze.

Maurer pries die Reform als Investition in die Zukunft. Möglich sei, dass es kurzfristig Einnahmeausfälle geben werde. Wenn die Schweiz jedoch nichts unternehme, würden rasch viele Unternehmen das Land verlassen - und es kämen keine neuen Unternehmen nach.

Mit 363 zu 3 Stimmen fassten die Delegierten der SVP Schweiz danach die Nein-Parole zur Atomausstiegsinitiative der Grünen. Die Initiative müsse abgelehnt werden, um den Utopien der grünen Kollegen einen Riegel zu schieben, sagte der Waadtländer Nationalrat Michaël Buffat in seinem Referat.

Scharfer Angriff auf Bundesrat

In seiner Eröffnungsrede attackierte SVP-Parteipräsident Albert Rösti den Bundesrat. Er warf diesem vor, bei der Umsetzung der Masseneinwanderungsinitiative gegen Volk und Stände zu handeln.

Der Bundesrat wolle mit einem Gegenvorschlag zur Initiative «Raus aus der Sackgasse» (RASA) die Verfassung der Gesetzgebung des Parlaments anpassen. Der Berner Nationalrat Rösti sprach von einem «Höhepunkt der Entgleisungen».

Die RASA-Initiative wolle nichts anderes, als den Volksentscheid vom 9. Februar 2014 zur Masseneinwanderung rückgängig machen. Wer den Volkswillen akzeptiere, müsse die RASA-Initiative ohne Gegenentwurf ablehnen.

Gemäss Medienberichten plane der Bundesrat jedoch, im Rahmen des RASA-Gegenentwurfs in der Verfassung neu internationales Recht über das Schweizer Recht zu stellen.

Rösti sieht «leisen Putsch»

«Damit unterläuft eine Mehrheit des Bundesrats die Souveränität und Selbstbestimmung der Schweiz», führte Rösti aus. Die Regierung habe sich ins Boot der Verfassungsbrecher gesetzt. Er sprach von einem «leisen Putsch» der drei Staatsebenen.

Die SVP wolle, dass die Masseneinwanderungsinitiative mit Inländervorrang, Kontingenten und Höchstzahlen umgesetzt werde. Dies werde nötigenfalls mit einer Initiative zur Kündigung der Personenfreizügigkeit erfolgen.

Unter Applaus der Delegierten sagte Rösti, die «machthungrigen Demokratieabschaffer gehören abgewählt». Die Euroturbos und Verfassungsbrecher wollten die SVP demütigen. Sie würden aber den Kern der direkten Demokratie und damit Volk und Stände treffen.

«Schweiz lässt sich vorführen»

Der Parteipräsident warf der FDP und CVP im Zusammenhang mit den Vorschlägen zur Umsetzung der Initiative vor, «Gewerkschaftspolitik in Reinkultur» zu betreiben. Die SP habe offensichtlich im Hintergrund mit der FDP ganze Arbeit geleistet. Damit würden sich FDP und CVP vollends ins linke Lage verabschieden.

Rösti stellte zudem fest, dass sich die Schweiz von EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker vorführen lasse. Das sei so, weil die Schweiz nicht mit Selbstbewusstsein als souveräner Staat zum Volksentscheid über die Masseneinwanderung stehe. Die EU könne es sich leisten, die Schweiz der Lächerlichkeit preis zu geben.

(dsc/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
11 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
N. Y. P. D.
29.10.2016 19:37registriert Oktober 2015
In diese USR III wurde dermassen viel dreingepackt, dass wir in den kantonalen Finanzhaushalten einen Scherbenhaufen haben werden.
- Desweitern hat der Rösti an der Delegiertenversammlung gesagt, dass es am Anfang vielleicht ein bisschen Defizite geben könnte. Echt jetzt ?
-Desweitern hat uns der Bündnerfleisch-Merz bei der USR II über den Tisch gezogen.
Ich stimme NEIN bei der USR III.
647
Melden
Zum Kommentar
avatar
Lowend
30.10.2016 11:31registriert Februar 2014
Alles für die Unternehmen und die Geldsäcke und die Lohnsklaven sollen schauen, wo sie bleiben. Dass ist echte SVP Politik!
274
Melden
Zum Kommentar
avatar
manhunt
30.10.2016 09:56registriert April 2014
und wenn sie die schweiz dann ganz gegen die wand gefahren haben, werden sie den "linken" die schuld dafür in die schuhe schieben. und ihre wähler werdens auch noch glauben. derweil sich grossaktionäre und konzerne im hintergrund die hände reiben.
222
Melden
Zum Kommentar
11
Axpo prüft Betrieb des Kernkraftwerks Beznau über 2030 hinaus

Der Stromkonzern Axpo prüft einen Betrieb der beiden ältesten Schweizer Atomreaktoren Beznau im Kanton Aargau über das Jahr 2030 hinaus. Laut Axpo geht es den Abklärungen um die technische Machbarkeit. Die Sicherheit stehe an oberster Stelle und sei nicht verhandelbar.

Zur Story