Schweiz
SVP

Ehemaliger Aargauer SVP-Grossrat bleibt in Untersuchungshaft

Ehemaliger Aargauer SVP-Grossrat bleibt weiter in Untersuchungshaft

30.09.2025, 09:1730.09.2025, 09:17

Ein im Herbst 2023 wegen des Verdachts auf sexuelle Handlungen mit Kindern festgenommener ehemaliger Aargauer SVP-Grossrat bleibt weiterhin in Untersuchungshaft. Das Zwangsmassnahmengericht hat diese um sechs Monate bis Ende März 2026 verlängert.

Stacheldraht saeumen die Mauern an einem Medientermin ueber den Modellversuch der U-Haft im Ausbildungszentrum Meilen, aufgenommen am Dienstag, 25. Juni 2024 in Meilen. Die Kantone Zuerich und Bern wo ...
Der ehemalige Aargauer Grossrat wurde 2023 wegen mutmasslicher sexueller Handlungen mit Kindern festgenommen. (Symbolbild)Bild: keystone

Die Aargauer Staatsanwaltschaft bestätigte auf Anfrage der Nachrichtenagentur Keystone-SDA einen entsprechenden Bericht des SRF-Regionaljournals Aarau/Solothurn vom Dienstag.

Zum Stand des Verfahrens und den Vorwürfen, die im Zuge der Untersuchung abgeklärt werden, machte die Staatsanwaltschaft keine weiteren Angaben. Bei einer allfälligen Anklageerhebung dürfte entsprechend informiert werden.

Die Staatsanwaltschaft wird aber wohl eine längere Freiheitsstrafe beantragen. Denn gemäss Schweizerischer Strafprozessordnung darf eine Untersuchungshaft grundsätzlich nicht länger dauern als die zu erwartende Freiheitsstrafe. Andernfalls müsste der Mann entsprechend entschädigt werden.

Das frühere Mitglied des Aargauer Kantonsparlaments, das nach seiner Verhaftung zurücktrat, sitzt mittlerweile seit zwei Jahren in Untersuchungshaft. Sechs weitere Monate könnten nun hinzukommen, sofern die Staatsanwaltschaft ihre Untersuchung nicht früher beendet. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Palästina
1 / 6
Palästina

Immer mehr westliche Staaten anerkennen Palästina als Staat.

Auf Facebook teilenAuf X teilen
Dylan O'Brien im Interview über Therapie
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
Lehren aus der Pandemie: Die Schweiz stärkt ihre Krisenvorsorge
Mit einem neuen Netzwerk für wissenschaftliche Beratung schafft der Bund eine Brücke zwischen Forschung und Politik – für informierte Entscheidungen in Krisenzeiten und darüber hinaus.
Die Schweiz hat ein neues Netzwerk gegründet, das Politiker und Politikerinnen sowie Behörden mit wissenschaftlichen Fakten unterstützt. Es soll helfen, besser auf Krisen vorbereitet zu sein – zum Beispiel bei Pandemien, Cyberangriffen oder bei der Bekämpfung von Falschinformationen.
Zur Story