International
Naher Osten

Gaza: Machtkampf eskaliert – Hamas richtet Verräter hin

Hamas terrorists Terroristen Archivbild archive
Hamas mobilisierte am Montag 7000 Kämpfer, um den Gazastreifen zu «säubern». (Symbolbild)Bild: imago images

Machtkampf in Gaza eskaliert – Hamas ringt nach Geiselfreilassung um die Vorherrschaft

14.10.2025, 14:2214.10.2025, 14:22

Die zerstörten Strassen Gazas sind nicht länger von israelischen Angriffen geprägt. Stattdessen bestimmen nun innerpalästinensische Kämpfe das Bild, während die Hamas um ihre frühere Autorität ringt – und der Gazastreifen weiterhin von Gewalt gezeichnet ist.

Am Montag mobilisierte die Hamas 7000 Kämpfer, um den Gazastreifen zu «säubern». In mehreren Bezirken zeigen bewaffnete Kämpfer Präsenz – eine Machtdemonstration, die zugleich Angst schürt und den Anschein von Ordnung vermitteln soll. In Hamas-nahen Telegram-Kanälen werden «Kollaborateure und Verräter» genannt, die bereits Ziel von Gefechten und Hinrichtungen wurden. Auch am Dienstag planen die Islamisten, weitere Abtrünnige hinzurichten, schreibt Blick.

«Die Hamas kündigt an, am Dienstag im Zentrum des Gazastreifens weitere mutmassliche ‹Agenten› zu erschiessen, die für Israel arbeiten», meldet das Newsportal Visegrád 24 auf X.

Im Video sind sieben «Verurteilte» zu sehen, die auf dem Boden knien.
Im Video sind sieben «Verurteilte» zu sehen, die auf dem Boden knien. screenshot x: @visegrad24

Auf sozialen Medien kursieren Videos von einer öffentlichen Hinrichtung mit Hunderten Schaulustigen. Die Umstehenden halten Handys hoch und filmen die Szenen. Mit auf dem Rücken gefesselten Händen knien sieben «Verurteilte» am Boden, Hamas-Kämpfer richten ihre Gewehre auf sie. Die Aufnahmen stammen vom Montag, berichtet die «Times of Israel».

Hamas gegen die Doghmush-Gruppe

Doch die Hamas ist längst nicht mehr die unangefochtene Macht. In Gaza-Stadt eskaliert derzeit ein Machtkampf zwischen der Bewegung und der einflussreichen Doghmush-Gruppe. Seit der Ausrufung der Waffenruhe kam es bei heftigen Gefechten zu Dutzenden Todesopfern auf beiden Seiten.

Nach Angaben der Hamas starben 32 Mitglieder der «Familiengang» sowie sechs eigene Kämpfer. Die Auseinandersetzungen finden vor allem in ohnehin instabilen Vierteln statt, in denen die Kontrolle der Hamas schon zuvor brüchig war. Die Doghmush-Gruppe sieht in dem Vorgehen einen Angriff auf ihre Autonomie, während die Hamas ihre einst unangefochtene Autorität bedroht sieht und entschlossen gegen rivalisierende Gruppen vorgeht, die ihren Einfluss infrage stellen.

Bei den Gefechten am Wochenende kam auch der bekannte Hamas-Influencer Saleh Aljafarawi, online unter dem Namen «Mr. Fafo» bekannt, ums Leben. Seine Leiche wurde auf der Ladefläche eines Lastwagens aufgefunden. Aljafarawi fiel im Schusswechsel zwischen rivalisierenden Gruppen, berichtete der TV-Sender Al Jazeera.

Hamas ruft gleichzeitig zur Kapitulation auf

Parallel ruft das selbst ernannte Innenministerium der Hamas zur Kapitulation auf und bietet Milizen sowie einflussreichen rivalisierenden Clans Amnestie an. Zugleich signalisiert die Bewegung ihren politischen Anspruch: Sie sei bereit, «ein neues Kapitel» in den Beziehungen zur Palästinensischen Autonomiebehörde (PA) aufzuschlagen, berichtete der arabischsprachige Sender Al Arabiya. Ein Hamas-Vertreter betonte, man strebe keine neuen Konflikte an und relativierte zugleich die Debatte über eine mögliche Entwaffnung. «Entwaffnung ist ein komplexes Thema, aber wir werden eine Lösung finden. Wir verfügen lediglich über einfache Waffen.»

Bei solchen Kämpfen wurde am Wochenende auch der bekannte Hamas-Influencer Saleh Aljafarawi (†28) getötet, im Netz unter dem Namen «Mr. Fafo» bekannt – «Fuck around and find out». Aljafarawis Leiche lag auf der Ladefläche eines Lastwagens. Er starb im Schusswechsel zwischen den verfeindeten Gruppen, meldete der TV-Sender Al Jazeera. Seine kugelsichere «Presse»-Weste konnte ihn nicht retten. Der Tod des jungen Influencers wirkt wie eine Warnung: Zwar schweigen Israels Waffen, doch auch wer ins Kreuzfeuer innerpalästinensischer Konflikte gerät, riskiert sein Leben. (fak)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Freilassung der Geiseln in Gaza
1 / 21
Freilassung der Geiseln in Gaza

Am Montag, dem 13. Oktober, um rund 7 Uhr sollen die Verbliebenen Geiseln der Hamas freigelassen werden.

quelle: keystone / oded balilty
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Emotionales Wiedersehen: Hamas-Geiseln mit Familien vereint
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
220 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Serafin Sonnenkind
14.10.2025 14:33registriert September 2023
Ist das jetzt das freie Palästina für welches sie am Samstag halb Bern verwüstet haben?
61366
Melden
Zum Kommentar
avatar
Lohner
14.10.2025 14:28registriert August 2025
Das war leider abzusehen. Von einem Frieden ist diese Region leider noch weit weg.
35811
Melden
Zum Kommentar
avatar
Max Dick
14.10.2025 14:32registriert Januar 2017
Ein wundervoller Ausblick auf die von vielen geforderten Zweistaatenlösung. Und dafür gehen in Europa Menschen auf der Strasse demonstrieren.
40577
Melden
Zum Kommentar
220
Nato berät nach Luftraumverletzung über bessere Abschreckung
Unter dem Eindruck der jüngsten Luftraumverletzungen durch russische Kampfjets und Kamikaze-Drohnen beraten die Verteidigungsminister der Nato-Staaten an diesem Mittwoch (9.00 Uhr) über gemeinsame Anstrengungen für bessere Abschreckung und Verteidigung.
Zur Story