Schweiz
Swiss

Swiss-Flug von Zürich nach Göteborg muss wegen kaputter Scheibe landen

Swiss-Flug von Zürich nach Göteborg muss wegen kaputter Scheibe landen

Der Flug einer Maschine der Swiss von Zürich nach Göteborg wurde am Donnerstag unterbrochen. Wegen Rissen in der Cockpitscheibe musste das Flugzeug in Hannover landen.
01.08.2024, 16:3001.08.2024, 16:30
Mehr «Schweiz»

Wie die Swiss auf Anfrage von «20 Minuten» mitteilt, hatten sich an der äusseren Schicht in Teilen der Windschutzscheibe Risse gebildet. An Bord der Maschine befanden sich 123 Passagiere und fünf Besatzungsmitglieder. Es habe zu keiner Zeit eine Gefahr für Fluggäste und Besatzungsmitglieder bestanden. Die Piloten hätten sich laut Swiss als reine Vorsichtsmassnahme für die Ausweichlandung in Hannover entschieden.

Wie eine Passagierin berichtet, war das Flugzeug mit einer Verspätung von 30 Minuten in Zürich gestartet. Auf dem Flug seien die Passagiere informiert worden, dass wegen einer technischen Störung ein Flughafen zur ausserordentlichen Landung gesucht werde. 20 Minuten später sei das Flugzeug in Hannover gelandet. Alles sei reibungslos abgelaufen. Den Piloten spricht die Frau Lob aus: «Sie haben die Situation souverän gemeistert.»

(osc)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Von 33 auf 21 Grad: Warum die Temperaturen am Wochenende um über 10 Grad fallen

Die Schweiz steckt mitten in einer Hitzewelle. In Zürich war es zuletzt am Morgen des 29. Juni unter 20 Grad warm. In Basel ist es mit dem Morgen des 28. Junis gar noch länger her, seit die Temperatur unter die 20-Grad-Marke fiel. Viele Schweizerinnen und Schweizer erlebten in den letzten drei Nächten also sogenannte Tropennächte. Auch Regen und Gewitter beschränkten sich auf die Alpen und die Alpensüdseite, wie Messdaten des Bundesamtes für Meteorologie und Klimatologie MeteoSchweiz zeigen.

Zur Story