Schweiz
Syrien

3000 Syrer will der Bund in die Schweiz holen. Bis jetzt kamen gerade mal 23 Flüchtlinge

Diese Flüchtlingsfamilie aus Syrien kam diese Woche in der Schweiz an. 
Diese Flüchtlingsfamilie aus Syrien kam diese Woche in der Schweiz an. Bild: KEYSTONE

3000 Syrer will der Bund in die Schweiz holen. Bis jetzt kamen gerade mal 23 Flüchtlinge

03.09.2015, 02:1603.09.2015, 08:31
Mehr «Schweiz»

Der Bund versprach es bereits im März und Bundesrätin Simonetta Sommaruga betonte es gerade eben, als in Österreich mehr als 70 tote Flüchtlinge in einem LKW gefunden wurden: 3000 Syrer sollen direkt aus den Flüchtlingslagern im Nahen Osten in die Schweiz geholt und so vor Schleppern bewahrt werden. 

Migration

Doch seit der ersten Ankündigung des Bundes sind bereits Monate vergangen, hunderte Menschen über das Mittelmeer und die Balkanroute geflohen – und gerade mal 23 Flüchtlinge in Kloten aus dem Flugzeug gestiegen, wie der Tages-Anzeiger am Donnerstag berichtet. Bis Ende Jahr sollen es 300, bis Ende 2017 3000 sein.

Aus dem Parlament kommt Kritik. CVP-Nationalrätin Barbara Schmid-Federer sagt gegenüber der Zeitung, der Bund sei eindeutig zu passiv. Regula Rytz, Co-Präsidentin der Schweizer Grünen sagt, dies sei eine Bankrotterklärung. Der Bund müsse mehr für die syrischen Flüchtlinge unternehmen – schnell und unbürokratisch. 

Der grüne Nationalrat Balthasar Glättli fordert derweil ein weiteres Kontingent für 500 Studentinnen und Studenten aus Syrien, schreibt der Tages-Anzeiger weiter. Doch abgesehen vom Kanton Bern seien die Reaktionen verhalten. 

(dwi)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
4 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
4
«Er konnte es fast nicht glauben» – Karin Keller-Sutter erzählt vom Telefonat mit Trump
Am Mittwochabend gab die Bundespräsidentin Karin Keller-Sutter bekannt: Die Verhandlungen mit den USA und ihrem Präsidenten Donald Trump sind gescheitert – es sei kein Deal zustande gekommen. Kurz darauf publizierte das Weisse Haus eine Liste mit neuen Zollsätzen. Für die Schweiz sollen nun sogar 39 statt wie angekündigt 31 Prozent gelten. Und zwar ab dem 7. August, sodass sich die Zollbehörden entsprechend darauf vorbereiten könnten.
Zur Story