29.05.2022, 15:1529.05.2022, 16:20
Zum Ende des verlängerten Auffahrt-Wochenendes haben die Rückreisenden wieder viel Geduld gebraucht: Vor dem Gotthard-Südportal stauten sich die Autos am Sonntagmittag auf einer Länge von 14 Kilometern. Dies entspricht einer Wartezeit von über zwei Stunden.
Eine Umleitungsempfehlung sei nicht möglich, teilte der Verkehrsdienst des TCS auf seiner Internetseite mit. Denn die Ausfahrten Faido TI und Quinto TI seien für den Durchgangsverkehr wegen Verkehrsüberlastung gesperrt. Schon am Mittwoch und Donnerstag hatte es für die Reise in den Süden vor dem Gotthard-Tunnel lange Staus gegeben. (sda)
Von Osterstau keine Spur: Als es am Gotthard noch gemütlich zu und her ging
1 / 35
Von Osterstau keine Spur: Als es am Gotthard noch gemütlich zu und her ging
1962, Rekordverkehr am Gotthard. Kaum zu glauben, aber wahr: Bis ins Jahr 1980 gab es noch keinen Strassentunnel durch den Gotthard. Es gab nur einen Weg – über den Pass.(Bild: Comet Photo AG)
Tessin: Zahlreiche Erdrutsche und Strassen unter Wasser
Video: extern / rest
Das könnte dich auch noch interessieren:
Dass «Ausländer» das Betreten des Schwimmbads in Porrentruy verboten ist, sorgt in der Schweiz und in Frankreich für Aufsehen. watson traf sich am Montag mit dem Bürgermeister der jurassischen Stadt, Philippe Eggertswyler, und besuchte anschliessend den Club Ados in Delle auf der anderen Seite der Grenze.
Ein Team von TF1 sollte am Montag, dem 7. Juli, eine Reportage im Schwimmbad von Porrentruy machen. «Angesichts des für heute angekündigten miesen Wetters habe ich ihnen vorgeschlagen, es auf Donnerstag zu verschieben. Dann soll es wieder schön und warm werden», sagt Philippe Eggertswyler, der Bürgermeister jener jurassischen Stadt, die in der Schweiz und in Frankreich derzeit in aller Munde ist: Porrentruy.