Schweiz
Tessin

Tessiner Polizei entdeckt bei 53-jährigem Schweizer 377 Hanfpflanzen

Tessiner Polizei entdeckt bei 53-jährigem Schweizer 377 Hanfpflanzen

11.09.2015, 11:3311.09.2015, 11:35
Mehr «Schweiz»

Die Tessiner Polizei hat am Donnerstag eine Hanfplantage in einem Haus in Cademario in der Nähe von Lugano ausgehoben. Ein 53-jähriger Schweizer wurde wegen Verstosses gegen das Betäubungsmittelgesetz angezeigt.

350 Hanf-Stecklinge kommen einen Tessiner teuer zu stehen (Symbolbild).
350 Hanf-Stecklinge kommen einen Tessiner teuer zu stehen (Symbolbild).
Drogen

Insgesamt fand die Tessiner Kantonspolizei 377 Cannabispflanzen, davon 350 Stecklinge, wie sie am Freitag zusammen mit der Staatsanwaltschaft mitteilte. 14 Pflanzen waren ausserhalb, 13 Pflanzen innerhalb des Hauses angepflanzt. Zudem beschlagnahmte die Polizei Material für den Indoor-Anbau von Cannabispflanzen.

(sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Frühfranzösisch wird zum perfekten «Prügelknaben»
Der Zürcher Kantonsrat will den Französischunterricht in der Primarschule abschaffen. Es ist eine ziemlich hilflose Reaktion auf die zunehmende Überforderung an der Volksschule.
Französisch ist unsere zweite Landessprache. Und im Gegensatz zum dominierenden Deutsch eine Weltsprache. Der «Franz»-Unterricht aber ist in der Deutschschweiz ein Politikum, seit er im Rahmen des Harmos-Konkordats an der Primarschule eingeführt wurde. Appenzell-Innerrhoden und Uri haben Harmos und Frühfranzösisch nie umgesetzt.
Zur Story