Schweiz
Thurgau

Kleinflugzeug in Sitterdorf beim Landen verunfallt

Landung auf dem Flugplatz in Sitterdorf TG schief gegangen: Der Pilot und eine Insassin hatten Glück.
Der Pilot und eine Insassin hatten Glück.bild: kapo TG

Kleinflugzeug in Sitterdorf beim Landen verunfallt

20.07.2019, 11:2820.07.2019, 11:28

Auf dem Flugplatz im thurgauischen Sitterdorf ist am Freitag ein zweiplätziges Kleinflugzeug bei der Landung verunfallt. Der 33-jährige Pilot und eine 32-jährige Insassin hatten Glück. Sie konnten die Maschine selber und unverletzt verlassen.

Das Kleinflugzeug, das auf der Piste zum Stillstand gekommen war, wurde bei der Landung beschädigt, wie die Kantonspolizei Thurgau am Samstag informierte. Die Polizei klärt den Hergang des Unfalls ab. Bei der einmotorigen Maschine handelt es sich um eine zweiplätzige Tecnam des Typs P2008 eines italienischen Flugzeugbauers. (viw/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Kleinflugzeug stürzt bei Washington in Wohnhäuser
1 / 9
Kleinflugzeug stürzt bei Washington in Wohnhäuser
In einem Badezimmer im zweiten Stock dieses Gebäude seien die 36-jährige Mutter und zwei ihrer Söhne - ein Dreijähriger und ein Baby - tot aufgefunden worden.
quelle: ap/fr159526 ap / jose luis magana
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
Demonstranten unterbrechen Bundesrat: Pfister muss Konferenz verlassen
Pro-palästinensische Aktivisten haben am Mittwochabend eine Konferenz gestört, an der Martin Pfister an der Universität Genf teilnahm, wie eine Person aus dem Saal, die sich bei Watson gemeldet hat, berichtet. Der Bundesrat musste den Saal kurzzeitig verlassen.
Am Dienstag hatten pro-palästinensische Gruppen bereits angekündigt, sie wollten Verteidigungsminister Martin Pfister daran hindern, an einer für Mittwoch um 18 Uhr geplanten Konferenz an der Universität Genf teilzunehmen.
Zur Story