Schweiz
Tier

47'000 Unterschriften gegen Wolfsabschüsse – Petition eingereicht

FILE - This photo provided by the U.S. Fish and Wildlife Service shows a gray wolf, April 18, 2008. Wisconsin wildlife officials defended their decision not to set a hard cap on the state's wolf  ...
Ein Wolf in den USA.Bild: keystone

47'000 Unterschriften gegen Wolfsabschüsse – Petition eingereicht

28.09.2023, 13:4828.09.2023, 13:48
Mehr «Schweiz»

Die Kampagnenorganisation Campax hat am Donnerstag bei der Bundeskanzlei eine Petition mit 47'000 Unterschriften gegen Wolf-Abschusspläne des Bundes eingereicht. Angesichts rückläufiger Risszahlen bestehe kein Grund für übereilte Aktionen gegen den Wolf.

Die Petition richtet sich gegen Pläne des Bundes, den Wolfsbestand ungeachtet des tatsächlichen Schadenspotenzial der einzelnen Wolfsfamilien festzulegen, wie es in der Mitteilung der Gruppe Wolf Schweiz von Donnerstag heisst.

Im Petitionstext, der direkt an Bundesrat Albert Rösti, den Vorsteher des Eidg. Departements für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (Uvek), gerichtet ist, ist die Rede von einem geplanten «Wolfs-Massaker».

Die Pläne des Bundes widersprächen dem Willen des Parlaments und des Volkes, heisst es in der Mitteilung weiter. Zudem seien in diesem Jahr in den Kantonen Wallis und Graubünden weniger Nutztiere gerissen worden, als in der entsprechenden Vorjahresperiode.

Daten aus dem Kanton Wallis hätten gezeigt, dass über 80 Prozent der gerissenen Nutztiere ohne jeden Herdenschutz gewesen seien. Herdenschutz sei nachweislich eine effizientere Massnahme zur Verhinderung von Rissen.

(yam/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
8 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Grobianismus
28.09.2023 14:04registriert Februar 2022
Hoffen wir, die Petition nützt etwas. Wenn eine Petition und eine Volksabstimmung den Bundesrat nicht von seinen Plänen abbringt, habe ich den Glauben an die Politik verloren.
3110
Melden
Zum Kommentar
8
Parkplätze am Flughafen Zürich: Der Kanton will den Ausbau ausbremsen – ohne Erfolg
Der Swiss-Hub plant Hunderte neue Parkplätze für Passagiere und Angestellte. Nun zeigt sich, dass der am Flughafen mitbeteiligte Kanton dieses Vorhaben zu behindern versuchte. Und ein neuer Konflikt bahnt sich bereits an.
Es war ein neuer Rekord. So viele Passagiere wie im Juli verzeichnete der Flughafen Zürich noch nie in einem Monat. 3,26 Millionen Passagiere über den Swiss-Hub – 4,8 Prozent mehr als im Vorjahresmonat (CH Media berichtete). Und mit einem Plus von 3,4 Prozent in den ersten sieben Monaten stehen die Zeichen gut für einen neuen Jahresrekord per Ende Dezember.
Zur Story