Schweiz
Tier

Zoo Zürich: Nacktmulle kuscheln gegen die Kälte

Nein, diese Nacktmulle sind nicht tot – «die Tiere kuscheln einfach gerne»

17.01.2024, 11:5717.01.2024, 11:57
Mehr «Schweiz»
Nacktmull Heterocephalus glaber; Gemeinschaftskammer
Hat jemand Gruppenkuscheln gesagt? Nacktmulle in Zürich.Bild: Fabio Süess / zoo zürich

Im Zürcher Zoo präsentieren sich die Nacktmulle gerade besonders kuschelig: Gegen die Kälte drängen sie sich in grossen Gruppen zusammen. Wenn das nicht reicht, bietet sich ein Nacktmull als lebendiges Heizkissen an.

Frieren müssen die Nacktmulle im Zürcher Zoo zwar nie. In ihrer Anlage herrschen Temperaturen zwischen 25 und 32 Grad. Die nackten Tiere, die als die hässlichsten der Welt gelten, können aber dennoch auskühlen, weil sie ihre Körpertemperatur nicht regulieren können.

Um dies zu verhindern, haben sie eine niedliche Taktik entwickelt: Sie kuscheln in grossen Gruppen von bis zu 25 Tieren, manchmal stapeln sie sich auch übereinander zu einem rosaroten Haufen.

Nacktmull Heterocephalus glaber; Futter
Gelten als hässlichste Tiere: Nacktmulle.Bild: Fabio Süess / zoo zürich

«Wir haben schon Hinweise von aufgeregten und besorgten Besucherinnen und Besuchern erhalten, dass die Nacktmulle alle tot seien», wird Tierpfleger Marco Brunner in einer Mitteilung des Zoos vom Mittwoch zitiert. «Wir beruhigen dann jeweils und erklären, dass die Tiere einfach gerne kuscheln, auch in Massen.»

Die lebende Wärmeflasche

Luft kriegen die nackten Tiere dabei kaum mehr. Sterben müssen sie deswegen aber nicht. Sie können bis zu 18 Minuten ohne Sauerstoff auskommen. Die Tiere fallen dazu in eine Art Schockstarre mit tieferer Herzfrequenz und tieferem Sauerstoffbedarf.

Sollten die Tiere trotz Massen-Kuscheln mal zu sehr auskühlen, wird ein Nacktmull zur lebenden Wärmeflasche auserkoren. Dieser sprintet dann durch die Gänge, heizt sich auf und legt sich zurück in den Kuschel-Haufen, um seine Artgenossen zu wärmen. (sda)

Hier sind 15 herzige Igel – als Kompensation für die hässlichen Nacktmulle:

1 / 17
Hier sind 15 herzige Igel
Weil Igel so süss sind, haben wir hier gleich 15 Bilder für euch. Viel Spass!
quelle: shutterstock
Auf Facebook teilenAuf X teilen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
6 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
6
    «Geistige Landesverteidigung»: SVPler will gegen ausländische Desinformation kämpfen
    Die Schweiz müsse gegen ausländische Desinformation kämpfen, findet SVP-Nationalrat Lukas Reimann. Er fordert, dass der Bundesrat ein Programm zur Stärkung der geistigen Landesverteidigung vorlegt.

    «Ausländische Desinformation nimmt auch in der Schweiz zu und wird erschreckend oft über Social Media geteilt», sagt SVP-Nationalrat Lukas Reimann. Die Schweiz brauche deshalb wieder eine geistige Landesverteidigung, betont er. «Damit sollen Schweizer Werte wie Freiheit, Unabhängigkeit, Demokratie, Neutralität, Menschenrechte und Bürgerrechte gestärkt und generell eine Stimmung pro Schweiz geschaffen werden.»

    Zur Story