Schweiz
Tier

Tierpark Goldau schläfert schwerkranke Bärin Maya ein

Tierpark Goldau schläfert schwer kranke Bärin Maya ein

06.06.2023, 15:5506.06.2023, 17:58
Mehr «Schweiz»

Der Natur- und Tierpark Goldau hat die 23 Jahre alte und kranke Bärin Maya einschläfern müssen. Damit lebt zurzeit nur noch ein Syrischer Braunbär im Tierpark, nämlich Mayas 2008 geborener Bruder Takis.

Bär Maya Tierpark Goldau
Bärin Maya war schwer krank.Bild: Tierpark Goldau

Nach Angaben des Tierparks vom Dienstag hatte Maya in den letzten zwei Wochen Mühe beim Gehen. Weil trotz Behandlungen keine Besserung eintrat und die Prognosen schlecht standen, entschied sich der Tierpark für Euthanasie.

Maya war 2000 in Goldau zur Welt gekommen. Fast ihr ganzes Leben verbrachte sie im Zoo von Montpellier. Im Oktober 2021 kehrte sie nach Goldau zurück. Dort lebte sie zusammen mit ihrem Bruder Takis und der 2022 verstorbenen Bärin Laila in der Gemeinschaftsanlage für Wolf und Bär. Die 31-jährige Laila war von Takis angegriffen und schwer verletzt worden.

Mit Takis hält der Natur- und Tierpark Goldau zurzeit noch einen Syrischen Braunbären. Mittelfristig plant er nach eigenen Angaben den Zuzug neuer Bären. (saw/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Seltenes Naturspektakel: Wasserhosen über dem Bodensee fotografiert
Am Bodensee wurden mehrere Wasserhosen gesichtet. Während Bootsführer besorgt sind, sprechen Experten von einem harmlosen, aber seltenen Wetterphänomen.
Wie aus dem Film Twister schlängelten sich am Dienstagmorgen zwei Wirbelstürme vom Himmel zum Bodensee hinab. Während einer dieser Wirbel länger als 15 Minuten über den See schwirrte, blies es den zweiten immer wieder fort. Das Boot der Feuerwehr Friedrichshafen gerät kurz in den Wirbel und verschwindet in einer Wolke, welche die Wasserhose hinterlässt. Die Feuerwehr Friedrichshafen bestätigt die Beobachtung: «Unser Boot war für eine Ausbildung auf dem See, als die Wasserhose kam. Passiert ist aber nichts.»
Zur Story