Schweiz
Tier

Acht weitere Japankäfer im Gemeindegebiet Arth SZ nachgewiesen

Acht weitere Japankäfer im Gemeindegebiet Arth SZ nachgewiesen

04.09.2025, 09:0804.09.2025, 09:08
Mehr «Schweiz»

Im Kanton Schwyz sind bei der laufenden Folgeüberwachung acht weitere Japankäfer auf dem Gemeindegebiet von Arth SZ nachgewiesen worden. Die Funde liegen laut dem Amt für Landwirtschaft alle innerhalb der bestehenden Befalls- und Pufferzonen.

Die Käfer wurden im Pfadihus in Oberarth, in der Region Schönenboden in Goldau, im Naturschutzgebiet Sägel in Goldau und in der Gemeinde Steinerberg gefunden, wie das Amt für Landwirtschaft mitteilte. Sie stammen aus dem «engmaschigen Überwachungsnetz» von derzeit 68 Fallen. Am 22. Juli war oberhalb von Steinerberg der erste Japankäfers des Jahres 2025 nachgewiesen worden.

Eine Ausweitung über die bereits definierten Zonen hinaus sei bislang nicht erkennbar. Die Lage gelte als stabil, die Fangzahlen bewegten sich auf niedrigem Niveau, hiess es weiter. In den betroffenen Gebieten gelten weiterhin die in der Allgemeinverfügung vom April festgelegten Massnahmen zur Eindämmung.

Um die Verbreitung möglichst genau zu erfassen, wird die Fallendichte um die neuen Fundorte erhöht. Die Kontrollen laufen laut Mitteilung bis Mitte September, dem Ende der Flugphase des Japankäfers.

Der Japankäfer ist ein invasiver Schädling. Er ist etwa so gross wie ein Fünf-Rappen-Stück. Typische Unterscheidungsmerkmale gegenüber dem Rosenkäfer sind die fünf weissen Haarbüschel an den Seiten des Hinterleibes und zwei grössere weisse Haarbüschel am Hinterteil, die «bürstenartig abstehen». (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Invasive Tierarten in der Schweiz
1 / 57
Invasive Tierarten in der Schweiz
SÄUGETIERE: Sikahirsch (Cervus nippon)Die Hirschart aus Ostasien ist ein Neozoon und wird als invasive Art eingestuft, weil sie sich in seltenen Fällen mit dem heimischen Rothirsch paart und dadurch genetisch vermischt. Das reine Rotwild verschwindet dadurch; nur die «Hybridart» überlebt.
quelle: shutterstock
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Invasives Weichtier im Bodensee
Video: srf
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Windböen reissen Teil des Dachs der Esaf-Tribüne weg
Starke Sturmböen haben am Donnerstagnachmittag einen Teil des Dachs der Tribüne des Eidgenössischen Schwingfestes (Esaf) in Mollis GL weggerissen. Betroffen war etwa die Hälfte eines der sechs Tribünenabschnitte. Personen kamen nicht zu schaden.
Zur Story