Schweiz
Tier

Wölfe: Graubünden will wegen gerissener Schafe mehrere Wölfe schiessen

Graubünden will wegen gerissener Nutztiere mehrere Wölfe schiessen

27.07.2021, 10:2927.07.2021, 14:59
Mehr «Schweiz»

Wölfe haben in Graubünden trotz verstärktem Herdenschutz auf diversen Alpen zahlreiche Schafe und eine Ziege gerissen sowie zwei Esel und ein Kalb verletzt. Der Kanton will nun mindestens einen Wolf erlegen.

Die Wölfe haben die Nutztiere nicht nur in den bekannten Wolfsgebieten Surselva und Hinterrhein gerissen, sondern auch im Prättigau und im Misox. Dies teilte das Amt für Jagd und Fischerei Graubünden am Dienstag mit. Gerissen wurden bisher 106 Schafe und eine Ziege.

Die Zahlen entsprechen etwa denjenigen des Vorjahres. Wie Amtsleiter Adrian Arquint vor wenigen Tagen gegenüber der Nachrichtenagentur Keystone-SDA sagte, ereigneten sich 2020 viele Risse in den Tälern, dieses Jahr hingegen vermehrt auf den Alpen.

Wolf canus lupus, aufmerksam, captive, Gr
Trotz verstärktem Herdenschutz gelingt es Wölfen immer wieder Schafe zu reissen.Bild: www.imago-images.de

Als besonders auffällig erwies sich ein Einzelwolf im Prättigau, der innerhalb kurzer Zeit zahlreiche Schafe in einem geschützten Bereich riss. Am Schamserberg im Hinterrheintal wurden zudem letzte Woche zwei Esel auf zwei verschiedenen Alpen in umzäunten Bereichen von Wölfen zum Teil schwer verletzt. Und im Valzeinatal bei Trimmis wurde ein zehn Monate altes Kalb von einem Wolf verletzt.

Rudel müssen sich vermehrt haben

Der Kanton will nun nach Möglichkeit mehrere Wölfe schiessen. Der Bund habe auf Mitte Juli die Schwellwerte für Wolfsabschüsse herabgesetzt, hiess es in der Mitteilung. Sind diese Schwellwerte erreicht, ordne der Kanton auch den Abschuss an.

Als gegeben erachtet das Amt für Jagd und Fischerei die Voraussetzungen für den Abschuss des Einzelwolfs im Prättigau. Im Streifgebiet zweier Wolfsrudel in der Surselva wurde die Schadensschwelle ebenfalls bereits erreicht. Für etwaige Abschüsse müssten sich die Rudel aber auch in diesem Jahr reproduziert haben. Diese Nachweise fehlen noch.

Noch geprüft werden die Voraussetzungen für Abschüsse im Hinterrheintal im Streifgebiet eines weiteren Rudels. (saw/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Was Waldtiere machen, wenn sie sich unbeobachtet fühlen
1 / 35
Was Waldtiere machen, wenn sie sich unbeobachtet fühlen
Rehbock hasst Eulen in 3 ... 2 ... 1 ...
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Wölfe sind hier willkommen
Video: srf
Das könnte dich auch noch interessieren:
Hast du technische Probleme?
Wir sind nur eine E-Mail entfernt. Schreib uns dein Problem einfach auf support@watson.ch und wir melden uns schnellstmöglich bei dir.
57 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
CH120
27.07.2021 13:08registriert August 2020
Pro Sömmerung sterben in den Alpen um die 4000 Schafe wegen Krankheit, Gewitter, Sturm, Abstürze. Wildtiere reissen um die 300 Schafe. Diese Wolftöter müssen stehen geblieben sein sonst würden sie die Schafhaltung verbieten.
7220
Melden
Zum Kommentar
avatar
Vernhard
27.07.2021 13:32registriert Februar 2021
Die Land- und Forstwirtschaft erwirtschaftet 0.7% des BIP nur Alpbetriebe nochmals deutlich weniger, zudem werden die Bauern über die Direktzahlungen vom Staat bezahlt. Nun reissen Wölfe Schafe, so what? Die Bauern werden entschädigt, notfalls müssen halt die Direktzahlungen erhöht werden dafür existiert ein funktionierendes Ökosytem. Ich denke die Städter, welche in die Berge fahren um Wölfe zu sehen bringen weit mehr Geld in diese Regionen als die Alpwirtschaft erzeugt.
2713
Melden
Zum Kommentar
avatar
Daniel Pünter
27.07.2021 13:19registriert April 2021
Schade, die Bergler lernen es wohl nie?
2815
Melden
Zum Kommentar
57
Umsiedlung in Brienz GR: Bund und Kanton übernehmen 90 Prozent der Kosten

Gute Nachrichten in der Krise für die evakuierte Bevölkerung des Bündner Bergsturzdorfes Brienz/Brinzauls: Die öffentliche Hand will einen Grossteil der Umsiedlungskosten übernehmen. Das teilte die Gemeinde Albula/Alvra, zu der Brienz gehört, am Freitag mit.

Zur Story