Schweiz
Tier

Fast ausgestorbener Steinkauz breitet sich schweizweit wieder aus

Steinkauz
Der Steinkauz ist eine der kleinsten in der Schweiz heimischen Eulenarten. Bild: Shutterstock

Fast ausgestorbener Steinkauz breitet sich schweizweit wieder aus

26.08.2025, 09:5626.08.2025, 10:13
Mehr «Schweiz»

In der Schweiz leben so viele Steinkäuze wie seit 40 Jahren nicht mehr. Die vor 25 Jahren schweizweit fast ausgestorbene Eulenart besetzt nun wieder 161 Reviere in der Schweiz, wie die Vogelschutzorganisation Birdlife am Dienstag mitteilte.

Zu Beginn der 2000er-Jahre waren es lediglich noch rund 50 Reviere. Trotz der erfreulichen Entwicklung sei das längerfristige Überleben des Steinkauzes noch nicht gesichert, betonte die Vogelschutzorganisation. Bis 2031 will die Organisation die Zahl der Reviere auf 300 steigern.

Der Steinkauz, eine der kleinsten heimischen Eulenarten, war in der Schweiz einst weit verbreitet. Bis Mitte des 20. Jahrhunderts existierten laut Birdlife wohl über 1000 Reviere. Mit der Intensivierung der Landwirtschaft, dem Verlust von Obstgärten und Kleinstrukturen brachen die Bestände ein.

40 Jahre Steinkauzförderung

Schon in den 1980er-Jahren starteten erste Projekte von Naturschutzvereinen und Landwirtinnen und Landwirten zur Förderung der Steinkäuze. Wichtige Massnahmen seien etwa das Pflanzen von Hochstamm-Obstbäumen, das Anlegen von Biodiversitätsförderflächen, der Bau von Nisthilfen und Sitzwarten oder die Schaffung von Kleinstrukturen wie Ast- und Steinhaufen, so Birdlife.

Während sich die Bestände in Deutschland und Frankreich seit Jahren erholen, hinkte die Schweiz laut Birdlife lange hinterher. In den letzten Jahren begannen sich die Bemühungen aber auch hierzulande auszuzahlen. Das führte zu einer Wiederbesiedlung der Nordwestschweiz im Jahr 2023. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Ausschreitungen in Lausanne
1 / 10
Ausschreitungen in Lausanne

Die Polizei hat bei erneuten Ausschreitungen in Lausanne am Montagabend sieben Personen festgenommen.

quelle: keystone / cyril zingaro
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Wir gönnen uns noch einmal Sommer auf die Ohren
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
15 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
15
Extreme Niederschläge erwartet: Bund ruft für Teile der Schweiz höchste Warnstufe aus
Fertig mit dem Sommerwetter: Ab Mittwoch drohen auf der Alpensüdseite teils extreme Niederschläge. Der Bund hat in Teilen der Schweiz die Gefahrenstufe 5 ausgerufen.
Es wird nass in der Schweiz – und zwar richtig. Während am Dienstag noch sommerliche 30 Grad in Basel gemessen wurden, zeigt sich der Mittwoch bereits von seiner ungemütlichen Seite. Laut MeteoSchweiz soll ab 18 Uhr eine Regenfront über das Land rollen – begleitet von Gewittern.
Zur Story