Schweiz
Tier

Von Lausanne nach Marokko: 16 Jung-Krokodile werden übergesiedelt

Für 16 Jung-Krokodile geht es zwecks Artenschutz von Lausanne nach Marokko

12.06.2024, 15:5412.06.2024, 16:26
Mehr «Schweiz»

Im Rahmen eines Artenschutzprogramms befinden sich 16 junge vom Aquarium Aquatis in Lausanne gezüchtete Westafrikanische Krokodile seit Mittwoch auf dem Weg nach Marokko. Die dort seit 60 Jahre ausgestorbenen Reptilien sollen in dem Land schrittweise wieder angesiedelt werden.

Die Tiere wurden mit Mikrochips ausgestattet, insbesondere im Hinblick auf die Zollabfertigung. Sie reisten in stabilen Einzelabteilen, wie Aquatis-Direktor Michel Ansermet am Mittwoch der Nachrichtenagentur Keystone-SDA sagte. «Alles verlief sehr gut, in völliger Ruhe», stellte er erfreut fest.

A young crocodile is photographed before being prepared for shipping at Aquatis, Europe's largest freshwater aquarium-vivarium, in Lausanne, Wednesday, June 12, 2024. Raised by Aquatis in Lausann ...
16 Jung-Krokodile verabschieden sich von der Schweiz.Bild: keystone

Die Krokodile wurden bequem untergebracht und von einem Spezialtransporteur in einem Lieferwagen nach Genf und dann per Flugzeug abgeholt. «Die Ankunft in Agadir ist nachts geplant, damit die Tiere nicht der grossen Hitze ausgesetzt sind», sagte Ansermet, der die Krokodile auf ihrer Reise begleitet.

Young crocodiles are pictured in bags with their ID tags as they are prepared for shipping at Aquatis, Europe's largest freshwater aquarium-vivarium, in Lausanne, Wednesday, June 12, 2024. Raised ...
Per Lieferwagen und Flugzeug geht es für die Krokodile von Lausanne nach Marokko.Bild: keystone

Die wechselwarmen Tiere sind zwischen 42 Zentimeter und 1,06 Meter lang. Zwei von ihnen schlüpften 2019, weitere 14 im Jahr 2022.

Eingewöhnungsphase für Jungkrokodile

Nach ihrer Ankunft in Marokko werden die Reptilien zunächst in einem eigens dafür angelegten Becken des Crocoparc in Agadir untergebracht. «Die Jungkrokodile werden dort ihre Wachstumsphase abschliessen, bis sie rund 1,30 bis 1,40 Meter lang sind. Sie gewöhnen sich in dem Park an die Temperaturen des Landes und müssen lernen, sich zurechtzufinden», erklärte der Zoologe Ansermet.

epa11405625 A young crocodile is handled inside a plastic tube as is is being prepared for shipping at Aquatis, Europe's largest freshwater aquarium-vivarium, in Lausanne, Switzerland, 12 June 20 ...
16 Krokodile werden in Marokko angesiedelt.Bild: keystone

Einige Exemplare werden für die Zucht von weiterem Nachwuchs im Crocoparc verbleiben. «In einem Jahr, im Mai 2025, werden wir die anderen in die Wildnis entlassen, und zwar im Süden Marokkos in sogenannten Gueltas. So nennt man Wasserlöcher in der Sahara», sagte Ansermet.

Der Standort wurde für die Bedürfnisse der Krokodile eingerichtet. Dabei seien insbesondere auch die Interessen der lokalen Bevölkerung im Rahmen des neuen Protokolls der Weltnaturschutzunion (IUCN berücksichtigt worden, fuhr der Zoologe fort.

Premiere in Afrika

«Diese Wiederansiedlung ist die erste für diese Art in Afrika und die zweite weltweit. Der Kölner Zoo hat nämlich 2023 Philippinenkrokodile auf diesem Archipel wieder angesiedelt», stellt der Experte fest.

epa11405627 A young crocodile is directed inside a plastic tube as it is being prepared for shipping at Aquatis, Europe's largest freshwater aquarium-vivarium, in Lausanne, Switzerland, 12 June 2 ...
Zwei weitere der Krokodile gehen demnächst nach England.Bild: keystone

Die Wiederansiedlung ist auch das Ergebnis einer zehnjährigen Arbeit. Ansermet sprach von «einem grossen Moment, einer verrückten Sache». Allein an den Reisepapieren habe man sechs Monate gearbeitet, fügte er hinzu.

Das Westafrikanische Krokodil hat laut Ansermet einen friedlichen Charakter und ist weniger aggressiv ist als seine Artgenossen aus dem Nil. Seit etwa 60 Jahren ist die Art in Marokko ausgestorben.

Nur noch wenige Tausend Exemplare

Weltweit gibt es geschätzt wohl nur noch 3500 bis 5000 dieser stark vom Aussterben bedrohten Tiere. In gewissen westafrikanischen Kulturen wie etwa in Gambia gelten die Tiere als heilig – daher die französische Artbezeichnung crocodile sacré (Heiliges Krokodil).

Aquatis ist europaweit für das Erhaltungszuchtprogramm der Westafrikanischen Krokodile zuständig. «Marokko hat sich bereits als Abnehmer für das nächste Gelege gemeldet. Wir stehen auch in Kontakt mit Côte d'Yvoire und Burkina Faso, die an der Wiederansiedlung dieser Reptilien auf ihrem Gebiet interessiert sind», sagte Ansermet weiter.

«Hier im Aquatis halten wir das Elternpaar Cléo, 44, und Farouche, 45. Sie pflanzen sich etwa alle zwei Jahre fort. Zwei Jungtiere gehen übrigens demnächst in einen Zoo in England, um die Population der Westafrikanischen Krokodile in Europa zu vergrössern», erklärte der Aquatis-Direktor. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Rind und Schildkröte werden ziemlich beste Freunde
1 / 19
Rind und Schildkröte werden ziemlich beste Freunde
In einer thailändischen Tier-Auffangstation hat sich eine ungewöhnliche Freundschaft zwischen Riesenschildkröte Leonardo und Rind Simon entwickelt. (Bild: facebook/wildlifefriendsfoundation)
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Die kleinen Pferde kehren zurück in die grosse Steppe
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
    Von der Badehose zur Winterjacke: Am Wochenende kommt der Wetterumschwung

    Ein ausgedehntes Hoch von der Nordsee bis zum Schwarzen Meer beschert uns aktuell die ersten Sommertage. Die Sonne scheint von morgens bis abends und die Temperaturen klettern gar auf über 25 Grad. Der Mittwoch zeigt sich dabei bereits von seiner wärmeren Seite, sommerlich (25-Grad-Grenze) wird es dann ab Donnerstag.

    Zur Story