Schweiz
Tier

Forscher entdeckten zwei bislang unbekannte Delfine in der Schweiz

Forscher entdeckten zwei bislang unbekannte Delfine in der Schweiz

17.05.2022, 10:1417.05.2022, 14:37
In this July 2016 photo provided by the Potomac-Chesapeake Dolphin Project, a dolphin leaps into the air in the Potomac River between Lewisetta and Smith Point, Va. This photo was made under NOAA NMFS ...
Bild: keystone

Vor etwa zwanzig Millionen Jahren wurde das Schweizer Mittelland vom Meer überflutet. Im Gewässer schwammen Haie, Rochen, Wale und Delfine. Zwei Delfinfamilien haben Zürcher Paläontologen anhand von Fossilien nun erstmals identifiziert.

Die Forschenden um Gabriel Aguirre-Fernández analysierten rund 300 fossile Überreste von Meeressäugern, die in vier Schweizer Museen aufbewahrt werden. Besonders interessierten sie sich für die Innenohr-Knochen, weil diese eine Klassifizierung der einzelnen Arten erlauben, wie die Universität Zürich am Dienstag mitteilte.

So gelang es den Paläontologen, Exemplare drei Meeressäuger-Familien eindeutig zuzuordnen. Wie sie im Fachblatt «PeerJ» berichten, fanden sich unter den Fossilien die Überreste von Kentriodontiden, Squalodelphinidae und Physeteridae. Während von letzteren, die mit den heute lebenden Pottwalen verwandt sind, bereits bekannt war, dass es sie in der Schweiz gab, wurden die zwei Delfinfamilien zum ersten Mal in den Sedimenten der sogenannten Oberen Meeresmolasse identifiziert.

Ob es sich darunter um bislang gänzlich unbekannte Arten handle, lasse sich aufgrund der schlechten Qualität der Fossilien nicht eindeutig bestimmen, so die Forschenden.

(aeg/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
«Hör auf, Dinosaurier zu streicheln!» – Riesiger Fisch verwirrt TikTok
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
29 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Ziasper
17.05.2022 10:52registriert September 2017
Beim Lesen der Überschrifft dachte ich schon, dass Delfine den Rhein hochgeschwommen sind und sich im Bodensee eingelebt haben.
Voll entäuschend.
2741
Melden
Zum Kommentar
avatar
Chancho
17.05.2022 11:49registriert Februar 2020
War sicher im Hallwilersee.
Ich freue mich schon darauf wenn dort als nächstes ein Wal auftaucht.
1211
Melden
Zum Kommentar
avatar
Hans Jürg
17.05.2022 12:11registriert Januar 2015
Manmal ist es gut, den Artikel zu lesen...

Aufgrund des Titels und des Bildes dazu dachte ich ja erst, dass in irgendeinem Schweizer See zwei Delfine rumschwimmen.
1044
Melden
Zum Kommentar
29
«Falscher Weg»: Kritik am Abschuss zweier Wolfsrudel in Graubünden
Die Organisation CHWolf übt Kritik am Entscheid des Bundes, zwei Wolfsrufel im Kanton Graubünden zum Abschuss freizugeben. Die Elimination sei der falsche Weg und zerstöre nur die Entwicklung eines natürlichen Gleichgewichts zwischen heimischen Grossraubtieren und ihrer Beute.
Zur Story