Schweiz
Tier

Jäger sollen Wallisern Wildhütern bei der Wolfsjagd helfen

ZUM ENTSCHEID DES STAENDERATS, DEN SCHUTZ DES WOLFS NICHT AUFZUHEBEN, STELLEN WIR IHNEN AM MITTWOCH 9. MAERZ 2016 FOLGENDES BILDMATERIAL ZUR VERFUEGUNG --- Ein Wolf, mutmasslich "M35", aufge ...
Er hat's nicht leicht im Wallis: Aufnahme eines Wolfes von 2013 am Dorfeingang von Bellwald im Obergoms.Bild: KEYSTONE

Walliser Wölfe narren Wildhüter – jetzt sollen die Jäger helfen

04.04.2017, 11:3704.04.2017, 12:25

Das Wallis und der Wolf: Es wird wohl nie eine Liebesgeschichte werden. Nach dem Abschuss eines Jungtiers kurz vor Weihnachten wurde am 24. Januar eine weitere Abschussbewilligung für einen zweiten Jungwolf erteilt. Diese Abschussfrist lief Ende März trotz «enormen Aufwands der Berufswildhüter» erfolglos ab, wie die Dienststelle für Jagd, Fischerei und Wildtiere gestern mitteilte – der Abschuss blieb aus.

HANDOUT - Der von Spaziergaengern gefundene Wolfskadaver einer ausgewachsenen Woelfin aufgenommen am Freitag, 17. Februar 2017, in einem Wald in Pomi in Mayoux/Anniviers im Wallis. Das Tier wurde gewi ...
Diese ausgewachsene Wölfin wurde bei Anniviers VS gewildert: Aufnahme vom 17. Februar 2017. Bild: KANTONSPOLIZEI WALLIS
Tier

Wie der «Walliser Bote» am Dienstag berichtet, fasst die Behörde nun die Unterstützung der Berufswildhüter durch Jäger ins Auge. Sollten erneut Schadensfälle durch Wölfe gemeldet werden, könnte die Jagd auf Jungwölfe wieder eröffnet werden. «Im Idealfall fällt eine solche Abschussbewilligung in den September hinein», sagte Sven Wirthner, Wildhüter-Chef im Oberwallis, im Gespräch mit der Zeitung aus Visp: «Dann könnten ortsansässige Jäger während der ordentlichen Hochjagd beigezogen werden.» Dadurch liesse sich einerseits die Chance eines Abschusses vergrössern und andererseits könnte der Aufwand der Dienststelle stark reduziert werden. (cbe)

Kommst Du dem Wolf näher als die Walliser Wildhüter? Beweise es im Quiz!

Quiz
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
2 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
2
SVP boykottiert Brüssel-Reise – an US-Trip nehmen ihre Vertreter teil
Nächste Woche reist eine Gruppe von Aussenpolitikerinnen und Aussenpolitikern nach Brüssel. Nicht dabei: die Vertreterinnen und Vertreter der SVP – mit einer prominenten Ausnahme.
«Das Letzte, was es jetzt braucht, ist ein Schulreiseli nach Brüssel», sagt Franz Grüter. Die neuen Verträge mit der EU lägen auf dem Tisch: «Jetzt müssen wir innenpolitisch diskutieren, was das heisst», findet der Luzerner SVP-Nationalrat. Statt die EU zu besuchen, würden die Mitglieder der Aussenpolitischen Kommission (APK) «besser die Verträge lesen.»
Zur Story