Tour dur d'Schwiiz, 24. Etappe
Werdenberg oder Fürstenau: Welches ist die kleinste Stadt der Welt? (ich entscheide zwar, aber du darfst deinen Senf auch dazu geben)
Ich radle nach der 254. von 2324 Gemeinden (Cazis) friedlich über den Rhein im Domleschg und sehe dieses Schild:
Wow, die kleinste Stadt der Welt! Fürstenau! Noch nie gehört. Aber gut. Das schau ich mir an. Wenige Meter weiter gibt's das Ortsschild-Selfie und Gemeinde 255 ist erreicht. Auf der Gemeinde-, also Stadtverwaltung (naja, in einem netten Häuschen im kleinen Büro im Parterre) frage ich die Mitarbeiterin: «Wirklich? Das hier? Die kleinste Stadt der Welt?» Sie strahlt: «Natürlich. Werdenberg behauptet dies allerdings auch.» Und wer ist's denn jetzt rechtmässig? «Wir.»
Später am Tag – ich habe Graubünden längst hinter mir gelassen – treffe ich watson-User Fabian in Buchs (Gemeinde 269), kurz vor Werdenberg. Er fährt bisschen mit mir. Ich frage ihn, welches denn die kleinste Stadt der Welt sei: Fürstenau oder Werdenberg? «Ich muss ja Werdenberg sagen, die liegt in Buchs.» Wenig später korrigiert er: «Also der Grossteil des Sees. Die Stadt gehört zur Gemeinde Grabs.»
Haha, eine Stadt, die zu einer Gemeinde namens Grabs gehört, die gut 7'000 Einwohner hat? Dem muss ich mal auf den Grund gehen.
Eine Fahrt durch Werdenberg:
Welches ist denn jetzt die kleinste Stadt der Welt? Werdenberg SG oder Fürstenau GR? Morgen gibts die Auflösung, heute schon die Fahrt durch Werdenberg
Posted by Tour dur d'Schwiiz mit Reto Fehr on Wednesday, July 29, 2015
Fürstenau zählt rund 350 Einwohner. Zehn Haushalte davon liegen wirklich im alten Stadtkern. Das Stadtrecht gab's 1354 von König Karl IV. Das ging damals einfach mit dem Recht auf Kerker, Stock und Galgen einher, sowie der Möglichkeit, zweimal im Jahr einen Jahrmarkt abzuhalten.
Werdenberg zählt rund 60 Einwohner. Eigentlich ist die ganze Stadt ein Museum. Es soll Touristen geben, die jeweils in die Wohnhäuser reintschalpen, weil sie glauben, hier wohnt eh niemand. Erstmals erwähnt wurde das Burgstädtchen 1289. Mit dem selten verliehenen Marktrecht wurde es zur Stadt.
Also eigentlich: Klarer Punkt für Werdenberg. Aber wir schauen doch mal noch genauer hin:
- In Fürstenau hat's im Stadtpark – also einfach auf einer Wiese neben den Häuschen – Schafe. In Werdenberg verleihen im Stadtpark – also einfach auf einer Wiese bei einem Häuschen – Lamas internationales Flair
- Fürstenau hat zwei Schlösser. Werdenberg nur eines.
- Werdenberg durfte dafür früher eigene Münzen prägen – hatte also quasi eine Nationalbank. Von Fürstenau ist mir nichts in der Richtung bekannt.
- Fürstenau ist eine eigene Gemeinde und die Dame auf der Gemeinde-, also Stadtverwaltung sagt: «Das bleibt vorerst auch so. Wir stehen finanziell auf soliden Beinen und müssen nicht fusionieren.» Zudem ist Fürstenau ein bisschen eine «Boom Town»: Zuwanderer schätzen die ruhige Lage und die Nähe zu Chur. Auch das Städtchen ist mehr oder weniger noch immer wie früher.
- Werdenberg gehört zu Grabs. Ich hab's schon mal gesagt: Wie kann ein Ort, der blosses Anhängsel einer Gemeinde mit 7'000 ist, eine Stadt sein?
- Werdenberg ist wunderschön. Man fühlt sich ins Mittelalter zurückversetzt. Fürstenau kann nicht ganz mithalten.
- Fürstenau steht alleine da in der Ebene. Werdenberg dagegen ist eingeklemmt zwischen Buchs und Grabs. Man merkt kaum, dass hier ein neuer Ort beginnt.
- Werdenberg hat einen See. Oder ein Seeli. Fürstenau «nur» den Rhein. Können Orte ohne See eine Stadt sein? Ich mein Aarau, Winterthur, Solothurn sind ja auch
keine richtigen Städteganz klar Städte.
Das sind soweit die Argumente der beiden Orte. Jemand muss jetzt hier entscheiden, welches die wirklich kleinste Stadt der Welt ist. Weil sonst kommt am Ende Hum im kroatischen Istrien mit seinen 30 Einwohnern und schnappt uns Schweizern den Titel weg. Hum gehört aber zu Buzet und ist somit nicht eigenständig, bezeichnet sich aber auch als kleinste Stadt der Welt.
Und da sind wir beim Punkt, der für mich den Ausschlag gibt: Eine richtige Stadt sollte schon noch eine eigenständige Gemeinde sein. Darum geht der Titel «kleinste Stadt der Welt» nach eindringlichen Untersuchungen von mir hochoffiziell an: Fürstenau. Sorry, Werdenberg. Du bist dafür schöner.
Aber ich will ja nicht so sein und hier alleine bestimmen. Möge der watson-User sprechen und urteilen:
