Schweiz
Tourismus

So will SP-Roth den Tourismus in der Schweiz verbieten

Werbung in Asien und Amerika verbieten: So will SP-Roth den Tourismus eindämmen

22.08.2024, 11:2022.08.2024, 15:50
Mehr «Schweiz»

Klick, klick, klick im Bergdorf Lauterbrunnen. Klick, klick, klick auf der Römerbrücke im Verzasca. Klick, klick, klick vor dem Blausee. Klick, Klick, Klick auf der Spreuerbrücke in Luzern. Social Media hat den Schweizer Tourismus verändert. Tausende Bilder der Hotspots der Schweiz locken Touristinnen und Touristen von nah und fern.

Luzerner SP-Nationalrat David Roth findet darum: Man müsse den Tourismus eindämmen. Das erträgliche Mass sei überschritten, sagt er gegenüber der Rundschau. Besonders in den beliebten Ferienorten wie Luzern würde der Tourismus Wirtschaftsbereiche und die lokale Bevölkerung verdrängen.

Der neue Luzerner Nationalrat, David Roth, SP, bei den Nationalratswahlen des Kanton Luzern im Regierungsgebaeude von Luzern anlaesslich den Eidgenoessischen Wahlen, am Sonntag, 22. Oktober 2023. Die  ...
Luzerner SP-Nationalrat David Roth.Bild: keystone

«Es ist nicht sinnvoll, wenn wir ohnehin schon genügend Tourismus in Luzern haben, Leute aus den weitesten Regionen aus der Welt hierherzulocken», so Roth.

Werbung in Fernmärkte verbieten

Er möchte der Marketingorganisation Schweiz Tourismus verbieten, Werbung in Asien und Nord- und Südamerika aufzuschalten. Diese Gäste in die Schweiz zu locken, stehe im Widerspruch mit den Klimazielen des Bundes.

Touristen der 4'000 Personen grossen chinesischen Reisegruppe der Kosmetikfirma "Jeunesse Global" treffen auf dem Inseli in Luzern ein, am Montag, 13. Mai 2019. (KEYSTONE/Urs Flueeler)
Touristinnen und Touristen auf dem Inseli in Luzern.Bild: KEYSTONE

FDP-Nationalrätin Jacqueline de Quattro ist im Vorstand des Schweizer Tourismusverbandes. Die Forderung hält sie für keine gute Idee: Leute aus Übersee und Fernost planten langfristig. Mit einer Lenkung könne man einen Ganzjahrestourismus anbieten und die Hotels zu Zeiten füllen, «wenn Gäste aus der Schweiz daheimbleiben».

Korean visitors take selfie pictures at the pier in Iseltwald, Switzerland, Sunday, May 21, 2023. Lots of Asian TV fans and tourists visit the place because the romantic Korean Netflix drama 'Cra ...
«Peeeeace»: Ein Touristenpaar schiesst Bilder in Iseltwald im Kanton Bern. Der Ort war Drehort des koreanischen Netflix-Dramas «Crash Landing On You» und lockt viele asiatische Touristinnen und Touristen in die Schweiz. Bild: KEYSTONE

Über Touristenströme ärgern sich vor allem Anwohnerinnen und Anwohner. «Sogar in meinem Garten machten die Touristinnen und Touristen Selfies», sagt eine Frau aus Grindelwald gegenüber dem Fernsehsender.

Tourists wearing protective mask are lining up to take the train of Gornergrat Bahn front of the Matterhorn mountain during the coronavirus disease (COVID-19) outbreak, in Zermatt, Switzerland, Wednes ...
Touristenansturm in Zermatt.Bild: KEYSTONE

Ein Dorn im Auge sind Roth auch Buchungsplattformen wie Airbnb oder Booking.com. Sein Verdacht: Die Einnahmen aus Kurzvermietungen würden oft nicht regulär versteuert werden. Einige Gemeinden würden Angaben zu Kurztaxen und Steuern strenger kontrollieren. Roth fordert deshalb eine schweizweite Regelung.

Von diesem Vorschlag ist Jacqueline de Quattro grundsätzlich nicht abgeneigt, gerade wenn Wohnungsknappheit herrscht und die Unterkünfte zu stark konkurrenziert werden. Doch eine zu starke Einschränkung lehnt sie ab. «Solche Angebote können eine sinnvolle Ergänzung sein und auch neue Touristengruppen ansprechen.» (cst)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Langweilige Touristenbilder mal anders
1 / 25
Langweilige Touristenbilder mal anders
Den Touristen mal zeigen, wie es sich anfühlt, so gehalten zu werden.

Bild: imgur
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Einheimische wollen Touristen aus Barcelona weghaben – und greifen dazu zu drastischen Mitteln
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
58 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Hundshalter Leno
22.08.2024 14:17registriert September 2023
Ich frag mich ja manchmal ob diejenigen die sich ab den Touristen nerven selbst nicht auch immer mal wieder Touristen sind?

Wenn ich mir mal anschaue wer sich in meinem Umfeld über Touristen aufregt und wer selbst oft verreist gibt es gewisse Überschneidungen.
259
Melden
Zum Kommentar
avatar
T13
22.08.2024 12:15registriert April 2018
Und dann rumjammern wenn kein Geld mehr da ist wenn dann alle Touristen weg sind?
Dann merkt man dann in der Regierung dass das Geld fehlt und entsprechend werden dann die Steuern erhöht dass zu den wegfallenden Einnahmen auch noch höhere Steuern bezahlt werden müssen.
3729
Melden
Zum Kommentar
avatar
Pacco_Schweiz
22.08.2024 15:00registriert August 2024
Der Herr nervt mit seinen Vorstössen. Ich bin selber Bewohner der Stadt Luzern und es ist nun mal eine wunderschöne Stadt mit Touristen. Er soll doch in eine unattraktive Stadt ziehen, ohne Touristen und ohne Rollkoffer. Wenn er mit solchen Vorstössen seinen politischen Auftrag sieht, kann ich nur den Kopf schütteln. Ich finde es hat zu viele solche Politiker in Bern und ich schlage vor, Wahlwerbung zu verbieten, damit es dort nicht mehr so viele "Ich arbeite nicht gerne-Politiker" gibt. Wenn Herr Roth jeweils mit seiner Encourage auftaucht möchte er am liebsten, dass sich alle verneigen!
2313
Melden
Zum Kommentar
58
    Du hast gewählt – das waren die besten Aprilscherze

    In der Schweiz haben zum 1. April Zeitungen und Institutionen ihre Leserschaft wie jedes Jahr mit Scherzen aufs Glatteis geführt.

    Zur Story