Schweiz
Umwelt

Wasser in Schweizer Badis ist top – nur in Lausanne und am Rhein sieht es trübe aus

Wasser in Schweizer Badis ist top – nur in Lausanne und am Rhein sieht es trübe aus

25.05.2016, 13:2925.05.2016, 13:42

Badende können ohne Bedenken in Schweizer Seen und Flüssen planschen: Eine europäische Studie zeigt, dass die Wasserqualität an den meisten Schweizer Badestellen «ausgezeichnet» ist.

Vor allem im Zürichsee, im Aargauer Hallwilersee und im Zuger Ägerisee ist die Wasserqualität überdurchschnittlich gut. Aber auch viele Proben aus dem Genfersee bewiesen eine ausgezeichnete Wasserqualität.

Bei Lausanne findet sich allerdings eine Badestelle, deren Wasserqualität die Studie der EU-Kommission und der EU-Umweltagentur für mangelhaft befand. Auch im Rhein bei Kaiseraugst sei das Wasser nicht besonders sauber.

Insgesamt wurden für die am Mittwoch in Kopenhagen veröffentlichte Studie 216 Badestellen in der Schweiz untersucht. 109 davon wiesen eine ausgezeichnete Wasserqualität auf, und nur bei dreien war sie mangelhaft.

Ab in die Badi! Das sagten sich auch schon unsere Grosseltern.

1 / 35
Ab in die Badi! Das sagten sich auch schon unsere Grosseltern.
Und so sah das damals aus. 1955, Motel Losone-Ascona. (Bild: Hans Gerber)
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Schweiz dennoch bloss Viertletzter

Allerdings konnten 101 Badestellen nicht bewertet werden, weil von dort keine ausreichenden Proben kamen oder sie neu aufgenommen wurden. Deshalb liegt die Schweiz in der Gesamt-Rangliste auf dem viertletzten Platz.

Am saubersten ist das Badewasser in Luxemburg, wo alle elf getesteten Gewässer mit «ausgezeichneter» Qualität punkten konnten. Auch in Zypern, Malta und Griechenland ist das Wasser sehr sauber. Schmutzig sind die Gewässer in Albanien und Rumänien: Dort erhielten nur rund ein Drittel der Badegewässer die Auszeichnung «ausgezeichnet».

Mehr zum Thema

Umwelt

Die Daten zu den europäischen Badegewässern stammen aus der Saison 2015. Insgesamt nimmt der Bericht mehr als 21'000 Badestellen in den EU-Ländern sowie Albanien und der Schweiz unter die Lupe. 96 Prozent davon erfüllten die Mindeststandards.

(sda/dpa/apa)

Wenn du in der Badi angeben willst, dann schau bei den Profis gut hin!

1 / 15
Wenn du in der Badi angeben willst, dann schau bei den Profis gut hin!
An den Europa-Spielen in Baku schossen die Fotografen beim Turmspringen spektakuläre Bilder.
quelle: getty images europe / harry engels
Auf Facebook teilenAuf X teilen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Migros erweitert CoffeeB-Sortiment um zwei neue Sorten
CoffeeB bringt zwei neue Sorten des Schweizer Traditionsrösters La Semeuse in die Regale. Die Coffee Balls «La Semeuse Espresso» und «La Semeuse Lungo» sind ab dem 11. November 2025 in ausgewählten Migros-Filialen und online erhältlich.
Zur Story