Schweiz
Zentralschweiz

Urner alt Regierungsrat und alt Nationalrat Beat Arnold verstorben

Urner alt Regierungsrat und alt Nationalrat Beat Arnold verstorben

11.10.2021, 11:2826.11.2021, 07:52
Beat Arnold, SVP-UR, verfolgt die Debatte an der Sondersession des Nationalrats, am Mitttwoch, 27. April 2016 in Bern. (KEYSTONE/Alessandro della Valle)
Beat ArnoldBild: KEYSTONE

Der Urner Politiker Beat Arnold ist tot. Der frühere Landrat, Regierungsrat und Nationalrat ist am Sonntag im Kantonsspital Luzern im Alter von 43 Jahren einem Krebsleiden erlegen, wie die Kommunikationsagentur Blatthirsch im Namen der Familie am Montag mitteilte.

Arnold gehörte zu den prägendsten Figuren der erst 1998 gegründeten Urner SVP. Als 28-Jähriger wurde er in den Landrat, das Kantonsparlament, gewählt. 2010 holte er für seine Partei den ersten Regierungssitz, 2015 das erste Mandat im Nationalrat.

2018 erkrankte Arnold an einem Hirntumor, und er zog sich in der Folge aus der Politik zurück. Er habe sich mehreren Operationen unterzogen, hiess es in der Mitteilung. Die anschliessenden Chemotherapien und Behandlungen hätten seine letzten Kräfte geraubt.

Arnold war Bau- und Wirtschaftsingenieur und arbeitete als Mentalcoach. Er hinterlässt eine Familie mit drei kleinen Kindern. In der Mitteilung wird er als «liebenswürdigen und ehrlichen Menschen mit Schalk und Köpfchen» gewürdigt. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
2 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
2
Eltern trauen Töchtern in Naturwissenschaften weniger zu als Söhnen
Eltern in der Schweiz beurteilen die Fähigkeiten ihrer Töchter in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik systematisch tiefer als jene ihrer Söhne. Auch sich selber schätzen Männer in diesen Bereichen deutlich kompetenter ein als Frauen.
Das zeigt die am Donnerstag von der ETH Zürich veröffentlichte Untersuchung zu den sogenannten MINT-Fächern. MINT steht für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik. Das «MINT-Stimmungsbarometer 2025» beruht auf einer repräsentativen Bevölkerungsbefragung unter rund 1600 Schweizer Einwohnerinnen und Einwohnern.
Zur Story