Schweiz
UserInput

Wie bringt man Schweizer dazu, lokale Produkte zu konsumieren? Mit einem lustigen Video

Wie bringt man Schweizer dazu, lokale Produkte zu konsumieren? Mit einem lustigen Video

Urs Rey, Multimedia Production Student an der HTW Chur, will unter dem Namen «Ganz einfach» in kurzen Videos zeigen, dass man auch ohne grossen Aufwand mehr Wert auf Schweizer Produkte legen kann. 
28.06.2015, 07:1828.06.2015, 08:48

Urs Reys erste Animation der Serie «Ganz einfach» zeigt auf eine überspitze schweizerische Art, wie man einen Schweizer Latte Macchiato zubereitet.

Urs Rey beschreibt sein Konzept so:

«Die Menschen hören dir nicht zu, wenn man sie verbessert oder wenn etwas zu lange dauert, vor allem nicht in der heutigen schnellen Zeit. Ist jedoch eine Information schnell erzählt, hat sie eine unterhaltsame Geschichte oder vermittelt sogar einen Mehrwert, in dem etwas dazu gelernt wird, gelingt es einem, dass die Menschen sich plötzlich für etwas Zeit nehmen.»
Urs Rey.
Urs Rey.bild: johannes diboky

Doch warum beginnt die Serie ausgerechnet mit dem unschweizerischen Produkt Kaffee? Gegenüber watson meint Rey, ihm sei absolut bewusst, dass es utopisch sei, den Menschen jeglichen Konsum importierter Produkte ausreden zu wollen. Jedoch sehe er die Chance in den kleinen Dingen, die jede und jeder ohne grossen Aufwand ändern können. 

Übrigens: Die Schweiz exportiert mehr Kaffee als Schokolade und Käse zusammen. Nespresso sei Dank.

Und so machst du einen Schweizer Latte Macchiato

Bilder aus der Schweiz, lange vor den Latte Macchiatos

1 / 10
Bilder aus der Schweiz lange vor unserer Zeit
Autorennen des ACS, Strecke Gilly–Burtigny, Kanton Waadt, 12. Mai 1912. A. Fleury auf Pic-Pic 130/150, Sieger des Coupe Michelin.
quelle: photopress-archiv / jules decrauzat
Auf Facebook teilenAuf X teilen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
Der Schnee kommt ins Flachland – das musst du jetzt tun
Der erste Schnee der Saison überrascht viele trotz Ankündigung. Mit ein paar Tipps startest du trotzdem entspannt in den Wintertag.
Da der erste Schnee mancherorts schon in der Nacht auf Donnerstag kommt, ist es vielleicht schon etwas zu spät. Trotzdem solltest du dich allerspätestens jetzt um die Winterpneus an deinem Auto kümmern. Sie sind nicht nur dafür da, bei schneebedeckter Fahrbahn mehr Sicherheit und Griff zu bieten. Auch die blosse Kälte hat einen Einfluss auf die Bodenhaftung und den Bremsweg. Zudem können die Strassen vereist sein. In der Regel gilt beim Reifenwechsel: Von O wie Oktober bis O wie Ostern (und umgekehrt). Hattest du bis jetzt noch keine Gelegenheit, die Winterpneu zu montieren, solltest du damit planen, dein Auto stehen zu lassen und stattdessen beispielsweise den ÖV zu benutzen.
Zur Story