Platzkundgebung am Helvetiaplatz: Mehrere Tausend Personen versammelten zu einer Platzkundgebung.
bild: watson
Mehrere Tausend Personen haben auf dem Zürcher Helvetiaplatz für mehr Solidarität mit Flüchtlingen und eine staatliche Politik der offenen Grenzen demonstriert. Auf Transparenten, die mitgetragen wurden, wurde etwa gefordert: «Offene Herzen, offener Geist, offene Grenzen.» Oder, ganz lapidar: «Grenzen öffnen.»
Häufige Parolen: «Refugees welcome» und «Open the doors».
bild: watson
Nach einer kurzen Platzkundgebung riefen einige der Teilnehmer zu einem Demonstrationsumzug in der Innenstadt auf. Der Demonstrationsumzug, der in die Langstrasse einbiegen wollte, wurde aber von der Polizei aufgehalten. Wie ein watson-Reporter vor Ort sagt, setzte die Polizei mehrmals Gummischrot ein. Die Protestler hätten sich wieder zurückgezogen und seien via Badenerstrasse und Tamedia-Gebäude Richtung Sihlpost gelaufen.
Dem Demonstrationszug habe sich ein Grossteil der Kundgebungs-Teilnehmer angeschlossen. Er löste sich später auf dem Helvetiaplatz auf.
Video: userinput
Video: userinput
Die Polizei feuert mit Gummischrot in Richtung der Demonstranten.
Video: userinput
Nach dem Gummischrot-Einsatz: Die Demonstranten wählen den umgekehrten Weg und ziehen Richtung Badenerstrasse.
bild: watson
Zur Manifestation unter dem Motto «Let them in – Refugees Welcome» hatten Mitglieder des Zürcher Künstlerkollektivs «Basislager» aufgerufen. Die Facebook-Seite, mit welcher vorwiegend mobilisiert wurde, war zwischenzeitlich gelöscht worden – weshalb, blieb unklar. Den Organisatoren war von der Stadtpolizei eine Ad-Hoc-Bewilligung für eine Platzkundgebung erteilt worden.
(tat)