Schweiz
Basel

Basler Polizei warnt vor falschen IWB-Angestellten vor der Haustür

KEYPIX - Eine Ladestation fuer Autos mit einem Mobility-Platz, links, an der Marschalkenstrasse 127 in Basel, am Donnerstag, 20. Februar 2025. Der Kanton Basel-Stadt will bis 2037 das Netto-Null-Ziel  ...
Industriellen Werken Basel (IWB) ist das Unternehmen für Energie, Wasser und Telekommunikation im Kanton Basel-Stadt. (Symbolbild)Bild: keystone

Basler Polizei warnt vor falschen IWB-Angestellten vor der Haustür

20.08.2025, 14:3520.08.2025, 14:35
Mehr «Schweiz»

Die Kantonspolizei Basel-Stadt warnt vor neuen Betrugsmaschen. Aktuell tritt ein Paar an Haustüren auf und gibt vor, bei den Industriellen Werken Basel (IWB) angestellt zu sein. So versuchen sie, Wohnungen zu betreten und Wertgegenstände zu stehlen, wie die Polizei am Mittwoch mitteilte.

Unter dem Vorwand, den Stromzähler abzulesen oder den Wasseranschluss zu kontrollieren, verschaffen sie sich Zugang. Dabei führen die beiden jeweils ein Schreiben mit dem IWB-Briefkopf und eine Weste mit dem Logo des Unternehmens mit sich.

Echte Mitarbeitende weisen sich jedoch stets mit einem offiziellen IWB-Ausweis aus, wie es im Communiqué heisst. Die Polizei empfiehlt, keine Unbekannten in die Wohnung zu lassen, den Dienstausweis zu verlangen oder die Personen über die IWB verifizieren zu lassen.

Bargeldbetrug mit vorgetäuschter Sofortüberweisung

Die Polizei warnt auch vor einer anderen Betrugsmasche: Junge Männer und Frauen, die zurzeit Passantinnen und Passanten ansprechen und eine Notlage wie eine gesperrte Bankkarte oder eine dringende Weiterreise schildern. Sie bitten Bargeld vom Bankomat und versprechen eine Rückzahlung, die aber nicht eintrifft.

Um die Personen zu überzeugen, zeigen sie ihnen auf dem Smartphone einen angeblichen Überweisungsbeleg. Dieser könne aber leicht gefälscht oder ohne tatsächliche Ausführung erstellt werden, heisst es weiter. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Die PiDi-Memes Teil 2
1 / 57
Die PiDi-Memes Teil 2
quelle: internet
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Im Zürichsee treibt gerade eine G-Klasse herum – das hat es damit auf sich
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Dein Kommentar
YouTube Link
0 / 600
Hier gehts zu den Kommentarregeln.
Diese Lehren wollen die Behörden aus der Corona-Pandemie ziehen
Der Bundesrat will Lehren aus der Covid-19-Pandemie ziehen. Mit Änderungen des Epidemiengesetzes soll die Schweiz auf künftige Krisen und Gefahrenlagen besser vorbereitet sein. Nun ist das Parlament am Zug. Wichtige Fragen und Antworten in der Übersicht:
Zur Story