
Die Polizei testet einen neuartigen Blitzkasten.bild: userinput
25.09.2020, 13:0626.09.2020, 11:38

Der User schickt’s, wir bringen’s.
Im Kanton Zürich wurden in den letzten zwei Wochen neue Blitzkästen getestet. Wie die Kantonspolizei Zürich auf Anfrage bestätigt, wurden diese «an bekannten Raserstrecken im Kanton» aufgestellt.
Verschiedene User haben watson Bilder von den neuen Geräten gesendet. Grund dürfte das kuriose Aussehen der Blitzkästen sein. Ihr Erscheinungsbild ähnelt dem eines Stromkastens sehr.

Von vorne sieht das Testgerät aus wie ein Stromkasten.bild: userinput

In Wahrheit ist es aber ein Blitzkasten.bild: userinput
Die gut getarnten Blitzkästen haben einen sehr spezifischen Einsatzbereich, wie Stefan Oberlin von der Kantonspolizei Zürich sagt: «Das Gerät dient nur dem Erkennen von Raserdelikten.» Ausserorts bedeute das beispielsweise, dass erst ab 140 Kilometern pro Stunde geblitzt wird. «Tiefere Geschwindigkeitsübertretungen werden nicht verzeichnet.»
Wie der Test verlief, darüber wollte die Kantonspolizei keine Angaben machen. Man habe aber momentan keine Pläne, die neuartigen Geschwindigkeitspolizisten ins Team aufzunehmen, so Oberlin.
(dfr)
Drogen-Funde aus aller Welt
1 / 16
Drogen-Funde aus aller Welt
Bei einem Einsatz im Nordwesten Kolumbiens haben Sicherheitskräfte über acht Tonnen Kokain beschlagnahmt. Das Rauschgift sei in einem unterirdischen Versteck auf einer Bananenplantage im Departement Antioquia entdeckt worden.
Ziege überfällt Polizeiauto – und findet sogar etwas zum Knabbern
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Ein geheimnisvolles Paket im Depot des Museums Grenchen führt in die Zeit des Kalten Krieges. Ungebrauchte Ausweise für Lebensmittelmarken zeigen, wie sich die Schweiz in den 1960er-Jahren auf einen befürchteten Krieg vorbereitete.
Auch in Museumsdepots gibt es bis heute ungelöste Geheimnisse, welche die Mitarbeitenden vor Rätsel stellen. So ging es dem Museum Grenchen mit einem grossen Paket. Es war fest zugeschnürt und mit einem Siegel des solothurnischen Wappens verschlossen. Auf dem Objekt leuchtete ein roter Aufkleber mit dem Hinweis: «Am Tage der Inkraftsetzung der Kriegswirtschaft zu öffnen». Keine Inventarnummer und kein Datenbankeintrag gaben Aufschluss über den Inhalt oder die Herkunft des Pakets. Es begann eine grosse Recherche.
Jaaaa, klaaar!😂😂