Schweiz
UserInput

Periodenprodukte im Inkontinenz-Sortiment in der Migros am Limmatplatz

Periodenprodukte im Inkontinenz-Sortiment – watson-Userin ärgert sich über die Migros

23.05.2024, 18:5826.05.2024, 15:25
Mehr «Schweiz»

Eine watson-Leserin staunte Ende April nicht schlecht, als sie in der Migros am Limmatplatz in Zürich diesem Regal gegenüberstand:

Inkontinenz Produkte in der Migros am Limmatplatz
INKONTINENZ. Und dann: Binden und Tampons so weit das Auge reicht.Bild: zvg

In Grossbuchstaben prangt dort die Überschrift «Inkontinenz». Im Regal darunter stehen: Binden, Tampons, Intimseife, Periodentassen und Periodenunterwäsche. Produkte, die mit Inkontinenz nichts zu tun haben.

Inkontinenz Produkte in der Migros am Limmatplatz
Auch auf der linken Seite vom Regal hat es noch mehr Periodenprodukte.Bild: zvg

Bei Inkontinenz handelt es sich um eine Blasenschwäche, wie das Universitätsspital Zürich ausführt:

«Bei einer Inkontinenz können Betroffene die Entleerung der Blase nicht mehr kontrollieren. Es kommt zu einem unwillkürlichen Harnverlust.»

Natürlich kann bei Inkontinenz eine Binde getragen werden, ein Tampon ist gegen Blasenschwäche allerdings herzlich nutzlos. Zudem sind die Produkte in der Mitte des Regals klar als Periodenprodukte gezeichnet.

Wie war das noch mal genau mit Tampons und Pinkeln?

Video: watson/Aya Baalbaki

Wo sind denn die Inkontinenzprodukte?

Die Inkontinenzprodukte sind auf den ersten Blick nicht sofort erkennbar, da sie in ihrer Aufmachung stark den gewöhnlichen Binden gleichen. Sie befinden sich angrenzend an die Periodenprodukte:

Inkontinenz-Produkte in der Migros am Limmatplatz.
Die Inkontinenzprodukte stehen rechts der gestrichelten Linie.Bild: zvg

Weitere Inkontinenzprodukte finden sich noch andernorts im Laden. Dort werden sie allerdings geschlechtsneutraler vermarktet und sind auch erst nach genauem Hinschauen als Inkontinenzprodukte erkennbar.

Inkontinenz Produkte in der Migros am Limmatplatz
Ohne die grosse Inkontinenz-Überschrift und durch die neutrale Verpackung, kann man hier «anonymer» Inkontinenz-Produkte kaufen.Bild: zvg

Die Migros nimmt Stellung

Auf Anfrage von watson erklärt die Mediensprecherin der Migros die irreführende Überschrift:

«Aufgrund von Flächenumstellungen in der Filiale kam es hier zu einer Verschiebung am Regal. Die Sortiments-Überschrift am Regal wurde hier noch nicht angepasst.»

Sie betont:

Selbstverständlich ist Monatshygiene weiterhin eine separate Kategorie (Binden, Tampons etc.) und nicht gleichzusetzen mit Inkontinenz.

Wann die Sortiments-Überschrift am Regal angepasst werden soll, schrieb die Mediensprecherin nicht.

Zwei Wochen nach der Anfrage bot sich in der Migros am Limmatplatz noch immer dasselbe Bild, weshalb watson nochmals nachhakte. Die Mediensprecherin wiederholte sich:

«Hygieneprodukte werden nach wie vor nicht unter Inkontinenz geführt, Monatshygiene bleibt selbstverständlich eine separate Kategorie.»

Die Umstellung der Sortiments-Überschrift am Regal werde folglich noch vorgenommen, heisst es in der Stellungnahme weiter. Eilig schien es die Migros damit allerdings nicht zu haben. Vergangene Woche schrieb sie:

«Ein genauer Zeitpunkt ist Stand heute nicht definiert.»

watson-Userin hat kein Verständnis

Auch heute, eine Woche nach der Stellungnahme, stehen die Produkte noch immer unter der grossen Inkontinenzüberschrift.

Die watson-Leserin glaubt nicht an die geplante Änderung der Sortiments-Überschrift:

«Es ist ganz klar: Sie wollen es einfach nicht beim Namen nennen.»

Sie findet auch, dass die Überschrift eine verzerrte Realität darstellt:

«Periodenprodukte werden monatlich von der Hälfte der Bevölkerung zwischen 14 und 50 Jahren gebraucht. Ich bezweifle, dass Inkontinenzprodukte die grössere Kategorie darstellen.»

Dass die Migros so offen mit dem Thema Inkontinenz umgehe, sei ja zu begrüssen, so die watson-Leserin weiter. Es wäre allerdings ebenso wünschenswert und wichtig, Periodenprodukte als eigene Kategorie im Sortiment zu deklarieren. Denn:

«Es fühlt sich nicht richtig an, als Frau beim Inkontinenzregal Periodenprodukte kaufen zu müssen.»

(saw)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Wer Toni den Tampon nicht kennt, hat sein Leben verpennt
1 / 34
Wer Toni den Tampon nicht kennt, hat sein Leben verpennt
Natürlich ist dieser Titel Quatsch. Aber süss ist er schon, der kleine Instagram-Star mit den Wackelaugen und dem Schnürchen.
quelle: @tonithetampon
Auf Facebook teilenAuf X teilen
«Schämt euch nicht für eure Menstruation» – diese Künstlerin malt mit Blut
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
180 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Johnny Geil
23.05.2024 19:18registriert November 2016
Es ist schon Wahnsinn in der heutigen Zeit, dass aus jedem "Seich" ein Drama herbei geschworen wird. Die Migros hat ja erklärt warum dies so passiert ist, dass sie es ändern werden und trotzdem wird weiter der Hysterie gefrönt, weil sie es nach zwei (ZWEI!) Wochen noch nicht geändert haben. WOW.
82161
Melden
Zum Kommentar
avatar
Braunhilde
23.05.2024 19:38registriert Juni 2023
Vor lauter Schreck ist mir gleich der Tampon aus der Harnröhre rausgeschossen. Ist das die Top-Story unter Leser-Reportern diese Woche? Es kann ja fast keine geben, die noch spannender ist. Bitte weitere zwei Wochen am Fall bleiben, die ganze Schweiz hält den Atem an!
65427
Melden
Zum Kommentar
avatar
Swen Goldpreis
23.05.2024 19:37registriert April 2019
Wir müssen schon in verdammt guten Zeiten, wenn ein Regal, das nach dem Umsortieren ein paar Stunden oder meinetwegen auch Tage falsch angeschrieben ist, einen ganzen Newsartikel auslösen kann.
48819
Melden
Zum Kommentar
180
Das war der erste Tag der Ukraine-Konferenz
Auf dem Bürgenstock hat am Samstag die Ukraine-Konferenz begonnen. Der Auftakt im Überblick.

Zum Start der Ukraine-Konferenz am Samstag haben die Teilnehmenden aus rund hundert Staaten den Druck auf Moskau erhöht, einen Friedensprozess in Gang zu bringen. Gastgeberin Viola Amherd dämpfte die Erwartungen, sprach aber von einem «ersten entscheidenden Schritt.»

Zur Story