Schweiz
Velo

Pro Velo will mehr Geld für Fuss- und Veloverkehr in Agglos

Vergleichsweise günstig: Infrastruktur für den Fuss- und Veloverkehr.
Vergleichsweise günstig: Infrastruktur für den Fuss- und Veloverkehr.Bild: KEYSTONE

Pro Velo will mehr Geld für Fuss- und Veloverkehr in Agglos

02.05.2015, 14:2202.05.2015, 14:39
Mehr «Schweiz»

Der Verband Pro Velo fordert mehr Mittel für den Fuss- und Veloverkehr in den Agglomerationen. Damit könnten die Strassen in den dichtbesiedelten Gebieten entlastet und die Lärmemissionen verringert werden.

Infrastruktur für den Fuss- und Veloverkehr sei vergleichsweise günstig und diene dazu, das Verkehrssystem zu entlasten, heisst es in der Resolution, welche die Delegierten von Pro Velo am Samstag verabschiedet haben.

Fahrten von weniger als fünf Kilometern Länge

Ein grosser Teil des motorisierten Individualverkehrs und des öffentlichen Verkehrs werde durch Fahrten von weniger als fünf Kilometern Länge verursacht. Solche Distanzen liessen sich aber gut mit dem Fahrrad bewältigen, begründet Pro Velo sein Anliegen.

Velo

Konkret fordert der Verband vom Parlament und Bund jährliche Agglomerationsgelder von mindestens 400 Millionen Franken für den Fuss- und Fahrradverkehr sowie die Anhebung des maximalen Finanzierungsanteils für Projekte von heute 50 auf künftig 75 Prozent.

Die Forderung geschieht vor dem Hintergrund des neuen Nationalstrassen- und Agglomerationsverkehrsfonds (NAF), der den befristeten Infrastrukturfonds ablösen soll. Aus diesem sollen Betrieb, Erhalt und Fertigstellung des Nationalstrassennetzes, die Beseitigung von Engpässen sowie Projekte des Agglomerationsverkehrs künftig finanziert werden. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Was hältst du von der Halbierungsinitiative? Sind 200 Franken genug? Lass es uns wissen!
Die SVP möchte die Serafe-Gebühren auf 200 Franken reduzieren, der Bundesrat spricht sich dagegen aus. Unterstützt du die Halbierungsinitiative oder nicht? Über deine Teilnahme an unserer Umfrage freuen wir uns sehr!
Zur Story