Schweiz
Videos

So schön kracht ein Schweizer Radioturm zu Boden

Ein Stück Geschichte endet auf einem Feld. 
Ein Stück Geschichte endet auf einem Feld. Bild: watson/mtk
Video der Sprengung in Sottens

So schön kracht ein Schweizer Radioturm zu Boden

20.08.2014, 18:1704.08.2015, 16:32
Gelöschter Benutzer
Mehr «Schweiz»

Schlag 14 Uhr am Mittwoch verabschiedete sich die Schweiz von einem ihrer letzten Mittelwelle-Sendetürmen. Zusammen mit den Rundfunkanlagen Beromünster und Monte Ceneri sendete der rund 188 Meter hohe «Hauptturm Sottens» jahrzehntelang auf Mittelwelle. watson hielt seine letzten Stunden auf Video fest. 

Sehen Sie sich die Sprengung selber an.Viddeo: watson/mtk

Der Sender in Sottens gehörte ursprünglich zum französischsprachigen Teil der heutigen Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft (SRG). Ab 1994 übertrug Sottens nicht mehr DRS 1, sondern den französischen Musikkanal «Option Musique».

Am 31. Dezember 2010 strahlte der Sender die letzte Musik aus. Danach wurde er während wenigen Tagen von Funkamateuren genutzt, bevor er im Februar 2011 ganz ausgeschaltet wurde. Am 20. August 2014 fand er seine letzte Ruhe. (pma)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Schon wieder tötet ein Ehemann seine Frau – und das sechs Wochen alte Baby
Am Samstagnachmittag hat die Freiburger Polizei den Ehemann in einer Wohnung in Givisiez festgenommen. Justizminister Beat Jans fordert für den Kampf gegen Femizide ein Alarmsystem wie in Spanien.

In Spanien ist das Risiko für Frauen etwa fünfmal tiefer als in der Schweiz, durch häusliche Gewalt ums Leben zu kommen. Letzte Woche besuchte Beat Jans das Land. Nach dem Augenschein verlangte der Justizminister in der «Schweiz am Wochenende» unter anderem Fussfesseln für Täter und ein Alarmsystem, das Frauen rechtzeitig vor potenziellen Gefahrensituationen warnt. Häufig steht eine Tötung am Schluss einer Eskalationsspirale der Gewalt.

Zur Story