Schweiz
Waadt

Waadtländer werden über die Zukunft des Mormont abstimmen

Waadtländer werden über die Zukunft des Mormont abstimmen

16.05.2022, 19:2216.05.2022, 19:22
Mehr «Schweiz»

Die Waadtländer Bevölkerung wird über die Zukunft des Mormont-Hügels und des umstrittenen Steinbruchs abstimmen. Eine Volksinitiative der Grünen, die den Schutz des Ortes in der Waadtländer Verfassung verankern will, dürfte zustandegekommen sein.

Une inscription "Stop" est visible dans la carriere du Mormont exploitee par le cimentier Holcim proche de l'ancienne ZAD de la Colline (Zone A Defendre) le samedi 3 avril 2021 entre Ec ...
Der Steinbruch Mormont des Zementherstellers Holcim zwischen Eclepens und La Sarraz eine „Stop“-Inschrift.Bild: keystone

Die Initianten gaben am Montag bekannt, dass sie mehr als 14'500 Unterschriften gesammelt haben. 12'000 gültige Unterschriften sind für das Zustandekommen der Initiative nötig. Die formelle Einreichung der Unterschriften, die noch von den Gemeinden bestätigt werden müssen, ist für Freitag, 3. Juni geplant.

Das Zustandekommen dieser Initiative sei ein wichtiges Zeichen für den dringenden Schutz des Hügels, der immer mehr von Baggern zerfressen werde, um Sand und Material für den Zement abzubauen, teilten die Grünen in einem Communiqué mit. Zement werde trotz seiner schweren Bilanz an gesundheits- und klimaschädlichen Emissionen immer noch viel zu oft im Bauwesen verwendet.

Bekannt wegen Protestcamp

Der Mormont, der die Dörfer Eclépens und La Sarraz überragt, wird seit den 1950er-Jahren vom Zementhersteller Holcim als Steinbruch genutzt. Vor etwas mehr als einem Jahr erlangte der Hügel über die Westschweiz hinaus Bekanntheit. Dutzende Umweltaktivisten besetzten das Gelände während während Monaten.

Bei der vom Kanton Waadt angeordneten Räumung des Protestlagers Ende März 2021 weigerten sich mehrere Personen, den Hügel zu verlassen. Dutzende von ihnen müssen sich deswegen vor Gericht verantworten.

Die Initiative ordert auch, dass der Kanton und die Gemeinden «die Verwendung von umweltfreundlichen Baumaterialien fördern und selbst die Verwendung solcher Materialien anstelle von Zement bevorzugen».

Das Initiativkomitee besteht aus den Grünen, der Association pour la Sauvegarde du Mormont, ProNatura, Décroissance Alternatives, den Jungen Grünen, der SP, der Juso, der Linksallianz Solidarités und der Partei der Arbeit. (saw/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Der besetzte Hügel Mormont bei Eclépens wird geräumt
1 / 27
Der besetzte Hügel Mormont bei Eclépens wird geräumt
Der besetzte Hügel Mormont bei Eclépens und La Sarraz in der Waadt wird geräumt.
quelle: keystone / jean-christophe bott
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Das könnte dich auch noch interessieren:
5 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
5
Pilatus-Girl sucht Krienseregg-Typ: die Liebesstory aus Luzern
Es ist Zeit, dass wir wieder einmal Amor spielen. Dieses Mal in Luzern, wo das Pilatus-Girl sich in den Krienseregg-Typ verknallt hat, dessen Nummer aber nicht hat. Können wir den Mann gemeinsam finden?
Es gibt doch nichts Schöneres als eine Begegnung, die einem nicht mehr aus dem Kopf geht. In einer Zeit von Tinder und Co. kommt es ja nicht jeden Tag vor, dass man im realen Leben jemand Besonderem über den Weg läuft. Blöd nur, wenn man sich dann wirklich offline schockverliebt und dann nicht weiss, wie man die Person kontaktieren soll. Das ist auch Sarah* passiert. Doch zum Glück gibt es uns – und wir spielen wieder einmal Amor.
Zur Story