
Gewehr im Grasfeld: 69 Armeewaffen verschwanden im vergangenen Jahr.Bild: KEYSTONE
27.01.2017, 03:2027.01.2017, 14:58
Die gute Nachricht vorab: Armeeangehörige haben 2016 besser auf ihre Waffen aufgepasst als auch schon: 69 Schiesseisen gingen vergangenes Jahr verloren, 52 Sturmgewehre und 17 Pistolen. 2015 waren es noch 82 gewesen.
18 vermisste Waffen tauchten jüngst wieder auf, wie der Blick unter Berufung auf Zahlen der Schweizer Armee schreibt. Demnach wurden seit 2009 insgesamt 574 persönliche Waffen als vermisst gemeldet. Und das sind mögliche Gründe für das Verlustiggehen:
- Diebstahl am Wohnort oder beim Transport
- Hausbrand
- Umzug
- Verlust während der Dienstzeit, etwa während Märschen
Der selbstverschuldete Verlust kann mit einem Verweis, einer Ausgangssperre, Disziplinarbusse, Arrest, Freiheitsstrafe von bis zu drei Jahren oder einer Geldstrafe geahndet werden. Aufsummiert verschwanden seit 1969 bis heute 5086 Armeewaffen. (kad)
Das könnte dich auch noch interessieren:
Zum Wochenendauftakt legt der Sommer noch eins drauf, bevor Gewitter ihm kurzfristig ein Ende setzen. Der Rauch aus Kanada wird gleichzeitig von Saharastaub abgelöst. Doch schon nächste Woche meldet sich die Sonne zurück.
Diese Woche kam endlich die Sommer-Garderobe zum Einsatz. Und das war bisher erst das Aufwärmen. Ab Donnerstag wird es richtig heiss. Im Mittelland wird es bereits verbreitet 30 Grad heiss, in der Nordwestschweiz, dem Zentralwallis, im Rheintal und in der Südschweiz könnte es sogar noch heisser werden.