Schweiz
Thurgau

Diese Massnahmen plant Wigoltingen am 1. August bei Rede des rechtslibertären

Kontroverse um rechtslibertären Redner: Diese Massnahmen plant Wigoltingen am 1. August

30.07.2025, 13:3630.07.2025, 13:36

Wigoltingen TG hat wegen des umstrittenen 1.-August-Redners Markus Krall Sicherheitsmassnahmen für die Bundesfeier erlassen. Die Gemeinde spricht im Vorfeld der Veranstaltung von Einschüchterungsversuchen und Gewaltandrohungen gegen Gemeinderäte.

Markus Krall
Markus Krall darf am 1. August in Wigoltingen TG eine Rede halten – das sorgt für Diskusisonen.Bild: youtube

Die Thurgauer Gemeinde Wigoltingen engagierte den rechtslibertären Markus Krall als 1.-August-Redner, wie die «Thurgauer Zeitung» berichtete. Krall soll Kontakte in die Reichsbürger-Szene pflegen und das bewährte Parteiensystem ablehnen, wie die Zeitung weiter schrieb.

Der Deutsche sei vergangenen September in den Kanton Thurgau gezogen. Für die Festrede eingeladen worden sei er von einem Wigoltinger Gemeinderat.

Gemeindepräsidentin denkt an Eintrittskontrollen

Kralls bevorstehender Auftritt löste Reaktionen aus. Rückmeldungen hätten gezeigt, dass die Wahl des Redners auf Kritik stosse, schrieb nun die Gemeinde in einer Stellungnahme. Auch extremistische Reaktionen seien eingegangen. «Aus diesem Grund haben wir uns zum Schutz unserer Einwohnerinnen und Einwohner zu Sicherheitsmassnahmen entschieden.»

In einem Interview mit der «Thurgauer Zeitung» erklärte Wigoltingens Gemeindepräsidentin Franca Burkhardt (SVP), dass gegen sie und den Gemeinderat per Telefon «Androhungen schlimmster Gewalt» anonym geäussert worden seien. Sie befürchte nun, dass linksextreme Kreise noch Wigoltingen kommen könnten, was wiederum die rechtsextreme Szene anziehen könne.

Das wolle man nicht, weshalb eine Information an die Bevölkerung herausgegeben worden sei, dass die 1.-August-Feier nur für Wigoltinger gedacht ist. Die Gemeindepräsidentin deutete an, dass Eintrittskontrollen durchgeführt werden könnten. Keine Änderung gebe es beim Festredner. (dab/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Die Jugendwörter 2025
1 / 4
Die Jugendwörter 2025

Die nominierten Jugendwörter des Jahres 2025 sind da!

Auf Facebook teilenAuf X teilen
«Das ist ja abstrus hier» – Tagesschau-Moderator verschluckt Spinne
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
84 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Ernst-August Dölle
30.07.2025 14:55registriert April 2018
Erst einen zwielichtigen Redner für den 1. August buchen, dessen Zwielichtigkeit mit einmal googlen leicht zu erkennen ist, und danach jammern über das Feedback. Ist schon ein bisschen unprofessionell, oder?
14410
Melden
Zum Kommentar
avatar
Holzöpfl
30.07.2025 14:56registriert Oktober 2024
Und davon zu verstehen, dass dieser Herr Krall keinesfalls ein passender Sprecher ist, davon sind sie meilenweit entfernt, der Wigoltinger SVP-Gemeinderat.
1164
Melden
Zum Kommentar
avatar
Pafeld
30.07.2025 15:50registriert August 2014
Einen bekennenden Antidemokraten zur 1. August-Rede einladen. Und wird aufgrund eines naivbürgerlichen Politikverständnis auch noch verteidigt. Kann man sich nicht ausdenken, was Rechtsaussen schon alles normalisiert hat. Und nein, Kralls Meinungsfreiheit ist davon nicht betroffen. Sonst hätte man ja kaum etwas von ihm mitbekommen und ihn eingeladen. Aber dass ihm eine Gemeinde eine offizielle Bühne bietet, ist schlicht unnötig und eine Schande.
581
Melden
Zum Kommentar
84
Femizid von Rupperswil: Beschuldigter übergoss seine Frau mit heissem Öl
In einem Imbiss in Rupperswil fanden Rettungskräfte im Februar 2023 eine schwer verletzte Frau. Sie starb noch vor Ort. Am Donnerstag muss sich der mutmassliche Täter vor Gericht verantworten.
Im Februar 2023, an einem Mittwochmorgen, wurden Rettungskräfte in ein Imbisslokal in Rupperswil gerufen. Sie fanden dort eine 47-jährige Sri Lankerin mit schweren Stichverletzungen. Die Frau starb trotz Reanimationsmassnahmen. Ihr Ehemann war dringend tatverdächtig und wurde vor Ort verhaftet. Im vergangenen Februar hat die Staatsanwaltschaft Anklage erhoben und fordert 17 Jahre Haft für den Beschuldigten.
Zur Story