Schweiz
Wallis

Theodulgletscher gibt Leiche von seit 1986 vermisstem Bergsteiger frei

Schmelzender Theodulgletscher gibt Leiche von seit 1986 vermisstem Bergsteiger frei

27.07.2023, 16:3927.07.2023, 17:33
Mehr «Schweiz»

Auf einem Gletscher oberhalb von Zermatt VS sind menschliche Überreste und Ausrüstungsteile eines Alpinisten gefunden worden. Die DNA-Analyse führte zur Identifizierung eines seit 1986 vermissten Bergsteigers.

The new 3S ropeway right before the opening above the Theodul glacier and in the background the Matterhorn mountain on Saturday, September 29, 2018, in Zermatt, Valais, Switzerland. After three summer ...
Der Theodulgletscher bei Zermatt.Bild: KEYSTONE

Der 38-jährige Deutsche war im September 1986 von einer Bergtour nicht zurückgekehrt. Die damalige Suche nach ihm war erfolglos geblieben, wie die Kantonspolizei Wallis am Donnerstag mitteilte.

Bergsteiger hatten den Fund am 12. Juli auf dem Theodulgletscher gemacht. Die sterblichen Überreste wurden in Sitten von der Abteilung für Rechtsmedizin des Spitals Wallis in Zusammenarbeit mit der Abteilung für gerichtliche Identität der Kantonspolizei untersucht.

«Ein DNA-Vergleich ergab, dass es sich um den seit September 1986 vermissten Bergsteiger handelt», heisst es in der Medienmitteilung weiter.

In den letzten Jahren tauchten aufgrund des Rückgangs der Gletscher immer häufiger Bergsteiger auf, deren Verschwinden bereits Jahrzehnte zurückliegt. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
3 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
3
Keller-Sutter vs. Ermotti: In der FDP tobt ein Milliarden-Machtkampf
Die Finanzministerin will strengere Vorschriften für die UBS. Dabei kämpft sie nicht nur gegen die Grossbank, sondern zuweilen auch gegen ihre eigene Partei. Nun hat sich die FDP in einer wichtigen Frage hinter Keller-Sutter gestellt.
Es ist die 26-Milliarden-Frage. Bundespräsidentin Karin Keller-Sutter will strengere Regeln für die UBS. Und zwar rasch. Systemrelevante Banken sollen ihre Auslandstöchter künftig voll mit Eigenkapital unterlegen müssen. Für die UBS käme das teuer – entsprechend wehrt sie sich seit Monaten mit intensivem Lobbying dagegen. Auch Mithilfe des (Zürcher) Wirtschaftsfreisinns. Er engagiert sich an vorderster Stelle als Helferin für die Grossbank. Und fällt damit auch der eigenen Finanzministerin in den Rücken.
Zur Story