Schweiz
Wallis

Wallis-Hochjagd: 1744 Hirsche, 2420 Gämse geschossen

Wallis zieht Bilanz: 1744 Hirsche, 2420 Gämsen, 354 Rehgeissen in zwei Wochen geschossen

05.10.2022, 17:1305.10.2022, 17:50
Mehr «Schweiz»

Die Walliser Jäger haben während der zweiwöchigen Hochjagd 1744 Hirsche geschossen. Das Abschussziel wurde damit übertroffen, eine Nachjagd ist nicht nötig.

Im Vergleich zum Vorjahr nahm die Zahl der erlegten Hirsche während der Hochjagd um rund 400 Stück zu, wie aus einer Mitteilung der Dienststelle für Jagd, Fischerei und Wildtiere (DJFW) vom Mittwoch hervorgeht.

Das diesjährige Abschussziel von 1630 Stück Rotwild wurde um gut hundert übertroffen. Zudem schossen die Jägerinnen und Jäger 2420 Gämsen, 354 Rehgeissen und elf Wildschweine. Damit wurden die Abschussziele auch bei diesen Wildtierarten erreicht. Die Bilanz im Vergleich:

  • Rothirsche: 1744 (geplant waren 1630; Vorjahr: 1325,)
  • Gämsen: 2420 (Vorjahr: 2503)
  • Rehgeissen: 354 (Vorjahr: 474)
  • Wildschweine: 11 (gleich viele im Vorjahr)
Rauszeit Tierbeobachtungen Hirsch Champery
1744 Hirsche wurden geschossen.Bild: Guy Rouiller

Nicht in der offiziellen Statistik landete übrigens ein totes Pferd: Dieses wurde letzte Woche am Freitag in Grengiols VS «irrtümlich abgeschossen», wie es vom Kanton hiess.

Eine Reduktion des Bestandes sei nötig, um die Schutzfunktion der Wälder zu gewährleisten, schreibt die DJFW. Ausserdem diene sie der Aufrechterhaltung des Gleichgewichts zwischen den verschiedenen Wildtierarten. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
90 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Illuminati
05.10.2022 17:36registriert März 2015
Tja, wer kennts nicht, mal eben kurz ausversehen ein Pferd abknallen...
Diese Viecher sehen Hirschen aber auch verdammt ähnlich!
10515
Melden
Zum Kommentar
avatar
Yunnan
05.10.2022 18:18registriert Oktober 2019
"Ausserdem diene sie der Aufrechterhaltung des Gleichgewichts zwischen den verschiedenen Wildtierarten."

Gäbe es doch nur andere Wildtierarten, die das übernehmen könnten. Nicht auszudenken, wie die Natur existieren konnte, bis der Mensch die Jagd erfand.
10832
Melden
Zum Kommentar
avatar
chrimark
05.10.2022 17:57registriert November 2016
Fehlt in dieser Statistik nicht mindestens noch ein Wolf? Wurde doch gleichentags gefunden wie das Pferd.
5910
Melden
Zum Kommentar
90
Bundesrat hat entschieden: Diese 3 Abstimmungen finden am 30. November statt

Der Bundesrat hat an seiner Sitzung vom 25. Juni 2025 beschlossen, die folgenden Vorlagen am 30. November 2025 zur Abstimmung zu bringen:

Zur Story