Schweiz
Wetter-ABC

So kommt Abendrot zustande – einfach erklärt

So kommt Abendrot zustande – einfach erklärt

18.07.2022, 05:3002.08.2022, 10:19

«Abendrot, Schönwetterbot» – so lautet eine Bauernregel. Sie ist natürlich mit Vorsicht zu geniessen, trotzdem trifft sie oft zu. Der Grund ist folgender: Zumindest in unseren Breitengraden herrscht meistens Westwindlage, weshalb auch Wetterwechsel oft aus dieser Richtung kommen.

Ein starkes Abendrot zeigt sich umso besser, je heller die Sonne auf die Erde scheint, also je weniger Wolken es direkt um die Sonne hat. Da die Sonne im Westen untergeht, spricht ein rot-glühender Himmel dafür, dass – zumindest für die nächsten paar Stunden – wenig bis keine Wolken im Anmarsch sind.

Abendrot: Die rote Farbe am Abendhimmel entsteht durch die Streuung des Sonnenlichts. Die Sonne geht über dem Genfer See und den Schweizer und französischen Alpen über Montreux in der Südwestschweiz u ...
Abendrot über Montreux am Genfersee.Bild: keystone

Die rote Farbe am Abendhimmel entsteht durch die Streuung des Sonnenlichts. Wenn es auf die Erde trifft, ist Sonnenlicht rein weiss (durch die Überlagerung aller Spektralfarben von rot bis violett erscheint uns das Licht «farblos», also weiss). Beim Auftreffen auf Partikel in der Luft innerhalb der Erdatmosphäre (z. B. Sauerstoff- und Stickstoffmoleküle), wird das Licht gestreut.

Das grosse Wetter-ABC
Föhn? Bise? Hochdruckgebiet? Damit du diese Begriffe im nächsten Wetterbericht besser verstehst, gibt es einen Monat lang das Wetter-ABC. Wir publizieren an dieser Stelle täglich einen kleinen Bericht über ein Wetterphänomen. Von A wie Abendrot bis Z wie Zyklone.

Doch nicht jede Farbe im Sonnenlicht-Spektrum wird gleich stark gestreut: Am wenigsten wird das langwellige rote Licht, am stärksten das kurzwellige blaue Licht gestreut. Am Abend muss das Sonnenlicht durch die schrägere Sonneneinstrahlung eine längere Strecke zurücklegen, bis es bei uns Betrachtern ankommt. Auf diesem Weg werden die blauen Lichtteile ungleich stärker gestreut, was zur Folge hat, dass vor allem das rote Licht bei uns ankommt.

Warum ist der Himmel blau? Der Himmel erscheint uns vor allem am Mittag, wenn die Sonne direkt auf uns scheint, deshalb blau, weil die blauen Teilchen am meisten in ihre Umgebung abgestrahlt werden.
Warum ist der Himmel eigentlich blau?Bild: keystone

Übrigens: Der Himmel erscheint uns vor allem am Mittag, wenn die Sonne direkt auf uns scheint, deshalb blau, weil die blauen Teilchen am meisten in ihre Umgebung abgestrahlt werden.

(lak)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Wenn Bauernregeln ehrlich wären
1 / 12
Wenn Bauernregeln ehrlich wären
bild: watson
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Hier kommen die Sommerhits, auf die du so dringend gewartet hast
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
8 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
8
USA begrüssen Zoll-Einigung mit der Schweiz
Auf Schweizer Produkte, die in die USA exportiert werden, sollen künftig Zölle von 15 Prozent anstelle der ursprünglich bekannt gegebenen 39 Prozent geschlagen werden. Auch für die USA ergeben sich aus der entsprechenden Einigung eine lange Liste von Vorteilen, wie der Website des Weissen Hauses zu entnehmen ist.
Zur Story