19.03.2017, 16:3519.03.2017, 17:03
Am Sonntag wurde es im Tessin zum ersten Mal in diesem Jahr über 25 Grad warm. Damit geht der 19. März als erster Sommertag in die Statistik ein.
In der Tessiner Magadinoebene hat SRF Meteo kurz nach Mittag zum ersten Mal in diesem Jahr 25 Grad Celsius registriert. Die Luftmasse war genügend mild, dazu noch etwas Nordföhn und Sonne, wie SRF Meteo am Sonntag mitteilte.

Die Magadinoebene an einem Februartag.archivBild: KEYSTONE
Vergleichsweise fällt der erste Sommertag in diesem Jahr jedoch auf einen der hinteren Plätze. Im Jahr 2000 war der erste Sommertag beispielsweise schon am 9. März.
Von einem Sommertag sprechen Meteorologen, wenn die Temperatur über 25 Grad steigt. Eine Hitzetag mit über 30 Grad wird gemäss SRF Meteo erst im April möglich sein.
(dsc/sda)
Das könnte dich auch noch interessieren:
Sie ist eine geschickte Räuberin, baut Nester mit tausenden Bewohnerinnen und bedroht unsere Honigbienen. Die Asiatische Hornisse ist ein ernsthaftes Problem für unser Ökosystem. Ein Insektenforscher sagt, was die Schweiz gegen sie tun kann.
Herr Seehausen, seit 2017 ist die Asiatische Hornisse in der Schweiz. Was lässt sich für diesen Sommer über ihre Verbreitung sagen?
Lukas Seehausen: Die Invasion läuft ungebremst weiter. Die Anzahl der Nester in der Schweiz steigt exponentiell an. Seit dem Frühjahr haben wir viele Meldungen, sodass sich dieser Trend bestätigt. Letztes Jahr waren es schon über 700 Nester. Ich gehe davon aus, dass wir dieses Jahr auf jeden Fall über 1000 Nester haben werden.