Schweiz
Wetter

Nächste Woche kommt der Hochsommer!

Am See sitzen und die Sonne geniessen – was in weiter Ferne scheint, wird ganz bald wieder möglich.
Am See sitzen und die Sonne geniessen – was in weiter Ferne scheint, wird ganz bald wieder möglich.Bild: KEYSTONE
Eisheilige, Ade

Nächste Woche kommt der Hochsommer!

Die Eisheiligen sind vorbei, das schöne Wetter kann kommen. Was nach Wunschdenken klingt, wird tatsächlich wahr – allerdings erst in ein paar Tagen. Das Wochenende müssen wir noch durchstehen, dann steht der Sommer vor der Tür.
15.05.2014, 10:4715.05.2014, 11:36

Die «Kalte Sophie» stellt den letzten Tag der Eisheiligen dar – und somit geht diese Wetterphase heute, am 15. Mai, in die letzte Runde. Obwohl man die Eisheiligen in diesem Jahr eher die «Regenheiligen» hätte nennen können, geht das Ende dieser Tage mit einem Wetterumschwung einher: In den kommenden Tagen wird es kontinuierlich etwas wärmer – bis es dann richtig Sommer wird, müssen wir uns aber noch ein wenig gedulden.

Am Freitag und Samstag bekommen wir in der Schweiz noch immer die Bise zu spüren, am Genfersee weht der Wind stark bis stürmisch, im Osten muss weiterhin mit Regen gerechnet werden. Freitags liegen die Temperaturen bei 15 Grad und auch Samstag erwarten uns lediglich verhaltene 16 Grad. Während in den grössten Teilen der Schweiz der Hochnebel am Samstag für Bewölkung sorgen kann, erwartet die Alpensüdseite Sonne und Wolken bei 22 bis 23 Grad.

Freitag

Bild

Samstag

Bild

Am Sonntag machen die Temperaturen dann einen ersten kleinen Sprung: Es erwarten uns 20 Grad. Im Norden bleibt es trocken, im Süden sorgen Quellwolken dafür, dass es zu Platzregen oder kurzen Gewittern kommen kann.

Sonntag

Bild

Mitte der Woche kommt der Hochsommer

Anfang kommender Woche können wir dann aufatmen: «Am Montag, Dienstag und Mittwoch wird es jeden Tag etwas wärmer – am Dienstag können wir das erste mal mit 25 Grad rechnen», so Klaus Marquardt von meteonews gegenüber watson. Ab Mitte der Woche werde es dann richtig sommerlich bis hochsommerlich, die Temperaturen könnten dann deutlich über 25 Grad liegen.

Montag

Bild

Dienstag

Bild

Doch ist das Schlimmste wirklich überstanden? «Mit absoluter Sicherheit kann man das natürlich nie sagen, aber im Moment sieht es ziemlich gut aus», so Marquardt. Im Juni müsse man immer noch mit der Schafskälte rechnen, aber ganz grundsätzlich stünden die Prognosen nicht schlecht. «Das mittlere Temperaturniveau steigt, im Juni werden die Tage länger, da erwartet uns dann die maximale Sonnendauer.»

Grafiken von meteonews

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Waffenexport in Kriegsgebiete: SVP zockt mit der Neutralität
Um der darbenden Rüstungsindustrie zu helfen, wollen die Bürgerlichen Waffenlieferungen an kriegsführende Länder erlauben. Damit nehmen sie einen Clash mit der Neutralität in Kauf.
In ganz Europa boomt die Rüstungsindustrie. Deutschland hofft etwa auf einen Schub für seine kriselnde Wirtschaft. Nur ein Land bemerkt kaum etwas davon: die Schweiz. Hiesige Waffenhersteller leiden unter restriktiven Exportregeln. Jüngstes Beispiel: Die Solothurner Saltech AG will die Produktion von Maschinengewehr-Munition nach Ungarn verlagern.
Zur Story