Schweiz
Wetter

Auf die Plätze, fertig, rot: Der Sommer nimmt seinen ersten Anlauf!

radar-reuters Für die Briten war es nach den heißen Debatten der letzten Wochen nun der bisher heißeste Tag des Jahres: Am Dienstag erreichten die Temperaturen Werte von bis zu 35 Grad Celsius.In der  ...
Zurücklehnen und geniessen: Das Wochenende bringt endlich Temperaturen im roten Bereich.Bild: kaltura://1789921/178992100/55256/1_51blzsl2

Und jetzt zurücklehnen und geniessen: Der Sommer kommt!

29.05.2019, 08:2429.05.2019, 14:03
Mehr «Schweiz»

Freunde, es ist so weit. Wenn nicht noch Petrus unerwarteterweise dazwischengrätscht, stehen uns die ersten richtigen Sommertage bevor. Also mit Temperaturen von mindestens 25 Grad. Im Rhonetal oder Basel sind am Auffahrtswochenende sogar Spitzenwerte von über 30 Grad möglich, meldet SRF Meteo.

Bei Temperaturen ab 30 Grad spricht man übrigens von einem Hitzetag. Am Sonntag ist der erste möglich – und das sogar noch früher als im letzten Jahr.

Schneller ging es 2017, als der Hitzetag bereits am 27. Mai in Sitten fiel, wie SRF Meteo schreibt. Im langjährigen Mittel gibt es im Mittelland im Juni rund zwei Hitzetage.

Falls du am Wochenende die Wanderschuhe schnürst und in die Berge fährst, kannst du dich ebenfalls freuen. Auch dort steigen die Temperaturen auf 2000 m zwischen 12 und 15 Grad.

Noch ist das Wochenende allerdings nicht angebrochen. Und falls du heute zum Beispiel auf den Klausenpass willst, dann sei dir einfach bewusst: Vom Sommer bist du dort ziemlich weit entfernt:

(meg)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Wo ist die Hitze am schönsten? In Paris, Amsterdam, London ...
1 / 21
Wo ist die Hitze am schönsten? In Paris, Amsterdam, London ...
Badelandschaft im niederländischen Utrecht.
quelle: epa/anp / robin van lonkhuijsen
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Dieser Streit über Winter eskaliert schnell
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
9 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
nüme alli Nadle a de Tanne
29.05.2019 09:13registriert April 2019
Leider sind die Grundwasserpegel praktisch Schweizweit unter Durchschnitt🙁
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Antigone
29.05.2019 09:45registriert November 2018
Einfach Horror...
00
Melden
Zum Kommentar
9
Steigende Prämien: Krankenkassen-Verbandsdirektorin fordert spezialisierte Spitäler
Bald werden die neuen Krankenkassenprämien bekannt. Wie in den vergangenen Jahren dürften diese weiter steigen. Die Direktorin des neuen Dachverbands der Krankenkassen erklärt, wo es Sparpotenzial gäbe.
Die Krankenkassenprämien für das Jahr 2026 werden Ende September bekannt gegeben. Für die meisten ist schon klar: Sie werden wieder steigen – wie in den vergangenen Jahren. Und ebenso lange wird diskutiert, wie die Kosten gesenkt werden könnten. Der Ruf nach Reformen wird immer lauter. Nun mischt sich die Direktorin von Prio.Swiss, dem Dachverband der Krankenkassen, in die Diskussion ein.
Zur Story