Jetzt ist es eindeutig da: das Schreckgespenst namens Herbst. Bemerkbar am Hudelwetter und den farbigen Blättern an den Bäumen. Schon anfangs Woche meldete MeteoNews «dynamisches Herbstwetter» mit viel Regen und Wind. Am Donnerstag sorgt eine «aktive Störungszone» für ordentlich Regen.
Die #Skigebiete wird's freuen! Die Schneefallgrenze sinkt heute von Westen her unter 1500 Meter. Oberhalb 2000 Metern gibt es bis morgen Freitag 20 bis 40 cm #Neuschnee, ganz im Osten sogar bis zu 50 cm 👉 https://t.co/F2tnxXaLLF (rv) pic.twitter.com/0XjjxlheeP
— MeteoNews Schweiz (@MeteoNewsAG) November 2, 2023
Die Schneefallgrenze sinkt heute von Westen her allmählich unter 1500 Meter. In der Nacht auf Freitag dann sogar gegen 1000 Meter.
#Wintereinbruch 🌨️ in den Alpen: Die Schneefallgrenze sinkt bis zum Abend auf 1800 bis 1400 m, in der Nacht lokal bis 1000 m. Am meisten #Neuschnee gibts in #Graubünden. Vorsicht #Scheeglätte! pic.twitter.com/S6It4iRJPU
— SRF Meteo (@srfmeteo) November 2, 2023
In den höheren Lagen der Alpen dürfen sich die Skigebiete demnach über einen ordentlichen Neuschneezuwachs und eine gute Grundlage für den bevorstehenden Winter freuen, so MeteoNews. Oberhalb von 2000 Metern fallen bis Freitagmorgen verbreitet 20 bis 40 cm Neuschnee. In den östlichen Alpen sind es lokal bis zu 50 cm.
(jaw)