Schweiz
Wetter

Jetzt wirds stürmisch: Tief Odette bringt Schnee und kräftigen Westwind

Jetzt wirds stürmisch: Tief Odette bringt Schnee und kräftigen Westwind

Die Woche beginnt stürmisch und mit vielen Wolken. Diese bringen Schnee bis ins Flachland, in den Alpen steigt die Lawinengefahr deutlich an.
31.01.2022, 10:0431.01.2022, 15:11
Mehr «Schweiz»
Föhnsturm am 20. Dezember am Col des Mosses im Kanton Waadt. Einzelne Föhntäler der Alpennordseite verzeichneten den mildesten Dezember seit Messbeginn im Jahr 1864. (Archivbild)
Bild: KEYSTONE

Das Tief Odette und die dazugehörige Kaltfront sorgen in der Schweiz für einen winterlichen Wochenstart. Laut Meteonews Schweiz gibt es bereits ab 500 Höhenmetern Schnee. Während im Flachland nicht viel liegen bleiben dürfte, rechnen die Meteorologen mit massenweise Neuschnee in den Alpen. Teilweise kommen dabei bis zu 150 Zentimeter zusammen. Dies lasse auch die Lawinengefahr deutlich ansteigen.

Was die Lage besonders gefährlich macht, sind die angekündigten Sturmböen. Im Tagesverlauf erwartet Meteonews im Flachland und in den Alpentälern Böen von 50 bis 80 Stundenkilometern, in den Bergen muss lokal mit Orkanböen von bis zu 100 gerechnet werden. Der Sturmwind erhöht laut Meteorologen die Lawinengefahr zusätzlich. Wer sich in den Bergen aufhält, sollte von Montag bis Mittwoch besonders vorsichtig sein. Das Schnee- und Lawinenforschungsinstitut (SLF) wird sein Lawinenbulletin am Montagmittag veröffentlichen.

SRF-Meteorologe Felix Blumer rät dazu, in den nächsten drei Tagen Hochlagen grundsätzlich zu meiden. Im Hochgebirge sollte man sich nicht draussen bewegen, sondern diese Tage abwarten. Zur Lawinengefahr komme auch noch die Gefahr von umstürzenden Bäumen. (agl) (bzbasel.ch)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Schneeflocken unter dem Mikroskop 😍
1 / 14
Schneeflocken unter dem Mikroskop 😍
Schneeflocke
quelle: shutterstock
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Wasserrohrbruch sorgt für gefährliche Sesselliftfahrt in den USA
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
4 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
4
    100 Millionen Franken: Post überweist dem Bund doppelt so viel Dividende wie im Vorjahr

    Der Bund erhält dieses Jahr von der Schweizerischen Post eine Dividende von 100 Millionen Franken. Das teilte die Post am Donnerstag nach ihrer Generalversammlung mit. Noch im Vorjahr hatte die Post dem Bund nur 50 Millionen Franken überwiesen.

    Zur Story