Schweiz
Wirtschaft

Direktor Zwinggi: «Open Forum am WEF sehr wahrscheinlich sabotiert»

Direktor Zwinggi: «Open Forum am WEF sehr wahrscheinlich sabotiert»

25.05.2022, 16:08
Mehr «Schweiz»
Participants listen during a panel session of the Open Forum during the 51st annual meeting of the World Economic Forum, WEF, in Davos, Switzerland, on Monday, May 23, 2022. The forum has been postpon ...
Viele leere Stühle: Das Open Forum am WEFBild: keystone

WEF-Direktor Alois Zwinggi geht wegen den geringen Besucherzahlen am diesjährigen Open Forum davon aus, dass die Anlässe «sehr wahrscheinlich» sabotiert wurden. Ursprünglich sollte das Forum wegen Morddrohungen ganz abgesagt werden. Es sei sehr schade, dass das gewünschte Publikum nicht erreicht werden konnte.

Für die Veranstaltungen am Open Forum mussten sich Interessierte vorab online registrieren. «Teilweise waren die Anlässe bis zu 70 Prozent ausgebucht», sagte Alois Zwinggi, Direktor des Weltwirtschaftsforums (WEF) im Gespräch mit der Nachrichtenagentur Keystone-SDA am Mittwoch. Tatsächlich waren die Referate aber kaum besucht worden. Zwinggi geht davon aus, dass die Veranstaltungen gezielt «von gewissen Kreisen» sabotiert worden sind, damit dann «alles leer aussehe».

Ob diese mögliche Sabotage von den gleichen Absendern von Morddrohungen ausgehe, die im Vorfeld bei diversen Mitarbeitenden des Forum eingegangen seien, könne nur spekuliert werden, so Zwinggi weiter.

Ende November hatte der Direktor bekanntgegeben, dass das Open Forum im Januar wegen dieser Drohungen nicht stattfinde. Mit der coronabedingten Verschiebung des WEF habe man aber entsprechende Sicherheitsvorkehrungen getroffen. «Ich habe mich sehr sicher gefühlt», sagte er.

Man werde nun die Ungereimtheiten mit den Besucherzahlen am Open Forum genau analysieren und allenfalls entsprechende organisatorische Änderungen vornehmen. Es sei jedoch bereits klar, dass das Open Forum am nächsten WEF im Januar 2023 wieder stattfinden werde.

Das Format fand das erste Mal 2003 statt, nachdem Kritik laut wurde, dass das WEF sich hinter verschlossenen Türen abspielen würde und Normalbürger nichts von den Diskussionen mitbekämen.

Brückenbauer für Lugano-Konferenz

Sowohl beim übergeordneten Thema des WEF «History at a turning Point» als auch in Davos selber war in diesem Jahr die Ukraine stark vertreten. «Wir wollten gezielt die ukrainische Delegation mit den traditionellen WEF-Teilnehmenden zusammenbringen, um bereits heute zu besprechen, wie Unternehmen die humanitäre Krise im Kriegsland unterstützen können», erklärte Zwinggi.

Auch der Wiederaufbau sei vielerorts bereits Thema gewesen. Zwinggi verstand das WEF in diesem Zusammenhang auch als «Brückenbauer für die Wiederaufbaukonferenz Anfang Juli in Lugano».

Bundespräsident Ignazio Cassis traf sich auch mit dem ukrainischen Aussenminister Dmytro Kuleba am Dienstag in Davos, um die letzten Vorbereitungen für die Tessiner Konferenz zu besprechen. Dabei erhofft sich Cassis unter den Teilnehmenden viele Staatschefs und Aussenminister, wie er im Anschluss an das Treffen vor den Medien sagte. Die Konferenz dient auch zur Klärung der Frage, wie viel Geld von den internationalen Partnern für den Wiederaufbau der Ukraine gesprochen wird.

Klimaneutralität kein «PR-Gag»

Neben der Ukraine war das Klima das zweite grosse Thema am WEF. Dabei sei der Anlass seitens des WEF «klimaneutral», sagte Zwinggi. «Aber natürlich passiert in Davos nicht alles unter unserer Kontrolle.»

So stehen nach wie vor viele Fahrzeuge mit Verbrennungsmotoren im Einsatz, um etwa ausländische Delegationen zu befördern. «Wir können Regierungsdelegationen aber selbstverständlich keine Vorschriften machen, wie sie sich in der Schweiz zu bewegen haben», erklärte der Direktor weiter. Aber man sehe die Problematik.

Vorwürfe von Klimademonstrierenden, das WEF fördere «Greenwashing» und die «Klimaneutralität sei ein PR-Gag» wies Zwinggi klar zurück. «Die Herausforderungen rund ums Klima sind uns extrem wichtig», sagte er. Man wolle sich stetig verbessern.

So auch beim nächsten WEF, das am 16. Januar 2023 eröffnet werden soll. Anders als in diesem Jahr soll das Forum wieder in der dritten Jahreswoche stattfinden, weil da die Agenden der Staats- und Regierungschefs noch nicht voll seien, so Zwinggi. Auch sei der Schnee in diesem Jahr vor allem von der indischen Delegation sehr vermisst worden. (aeg/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Trump am WEF 2020
1 / 32
Trump am WEF 2020
Da ist er: US-Präsident Donald Trump ist am 21. Januar 2020 in Zürich gelandet.
quelle: ap / evan vucci
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Das könnte dich auch noch interessieren:
Hast du technische Probleme?
Wir sind nur eine E-Mail entfernt. Schreib uns dein Problem einfach auf support@watson.ch und wir melden uns schnellstmöglich bei dir.
6 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Schneider Alex
26.05.2022 06:14registriert Februar 2014
Schwab beteuert, dass am Weltwirtschaftsforum auch kritische Stimmen Platz haben. Das gilt jedoch nur für Gäste, die untereinander kontroverse Meinungen austauschen. Wer hingegen das WEF kritisiert, erhält keinen Zugang, wer kritisch berichtet, wird nicht akkreditiert. Wiederholt machte die Zürcher Wochenzeitung (Woz) diese Erfahrung. Bemerkenswerter war jedoch die schriftliche Begründung: Das WEF bevorzuge jene Medien, mit denen es auch das Jahr über «zusammenarbeite». Eine WEF-Variante von embedded journalism? Hofberichterstattung wird mit Einladungen ans Weltwirtschaftsforum belohnt.
465
Melden
Zum Kommentar
avatar
Gantii
26.05.2022 11:14registriert Februar 2015
wann werden diese Dreckssäcke vom WEF endlich mal an die Kasse gebeten? Wir sollten ab sofort keinen Franken mehr für die Sicherheit dieses Privatanlasses ausgeben. Zudem sollte es für solche Privaten nicht möglich sein, den öffentlichen Raum in Davos so massiv einzuschränken.
2211
Melden
Zum Kommentar
6
Äthiopisches Paar in Lausanne verschanzt sich wegen Wegweisung

Die drohende Wegweisung aus der Schweiz ist der Auslöser für eine gross angelegte Polizeiaktion in einem Asylempfangszentrum am Donnerstagmorgen in Lausanne gewesen. Ein junges Paar aus Äthiopien hatte sich deshalb im Innern des Gebäudes verschanzt. Es wurde in Gewahrsam genommen und anschliessend betreut.

Zur Story