Schweiz
Wirtschaft

Schweiz rutscht auf Platz 22 im weltweiten Klima-Rating ab

Schweiz rutscht auf Platz 22 im weltweiten Klima-Rating ab

14.11.2022, 11:0014.11.2022, 11:04
Die Schweiz will mit Projekten in Peru klimasch
Bild: sda

Die Schweiz hat sich im jährlichen internationalen Klimarating um sieben Ränge verschlechtert. Das zeigt der am Montag an der Uno-Klimakonferenz im ägyptischen Sharm el-Sheikh veröffentlichte Jahresbericht «Climate Change Performance Index» (CCPI) 2022.

Mehr Informationen folgen

(aeg/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
108 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Grobianismus
14.11.2022 11:38registriert Februar 2022
"Die Schweiz alleine kann nicht die Welt retten..." stimmt, kann sie nicht, weil sie nicht einmal dabei helfen möchte.
14344
Melden
Zum Kommentar
avatar
Aspirin
14.11.2022 12:36registriert Januar 2015
Klimaschutz kostet jetzt, kein Klimaschutz kostet später. Vorausschauen war noch nie die Stärke gewisser Kreise.
9134
Melden
Zum Kommentar
avatar
Overton Window
14.11.2022 12:44registriert August 2022
Die Schweiz. Mitte der 80er Jahren mit den vielen Pionieren Weltspitze in EE.

Als diese dann marktreif wurden und es um die Anwendung ging, hat sie 35 Jahre lang geschlafen bzw. die mit der Politik verbandelten Energiewirtschaft haben die EE mit gezielter Desinformation aktiv schlechtgeredet, weil sie ihre fetten Felle davonschwimmen sahen.

Peinlich.
6425
Melden
Zum Kommentar
108
Hier bezahlst du am meisten für eine Wohnung in der Schweiz – und hier am wenigsten
Die Mieten in der Schweiz variieren von Ortschaft zu Ortschaft stark. Die Daten, die vom Lausanner Unternehmen Lookmove erhoben und exklusiv an watson weitergegeben wurden, zeigen diese Unterschiede deutlich.
Wer aktuell eine neue Wohnung sucht, kennt das Problem: Wer umzieht, zahlt am neuen Ort oft mehr als am alten. Nach Schätzungen von Comparis sind die Mieten zwischen 2020 und 2025 um 11 Prozent gestiegen. Wer nach Jahrzehnten in der gleichen Wohnung umzieht, erlebt oft sein blaues Wunder.
Zur Story