Schweiz
Wirtschaft

Berner Möbelbauer Vifian macht nach 154 Jahren dicht

Berner Traditionsbetrieb macht nach 154 Jahren dicht – 56 Mitarbeitende verlieren Stelle

29.11.2023, 11:5429.11.2023, 11:54
Mehr «Schweiz»
Die Mobelwerkstätte Vifian in Schwarzenburg muss schliessen.
Die Mobelwerkstätte Vifian in Schwarzenburg muss schliessen.Bild: Google Maps

Die Möbelwerkstätte Vifian in Schwarzenburg muss Ende März 2024 ihren Betrieb einstellen. Die Verantwortlichen nennen wirtschaftliche Gründe für diesen Schritt. 51 Mitarbeitende und fünf Lernende verlieren ihre Stelle.

Das Unternehmen will die Betroffenen bei der Suche nach eine Anschlusslösung unterstützen, wie es in einer Mitteilung vom Mittwoch schreibt. Angesichts des grossen Fachkräfte- und Lehrlingsmangels in der Branche, dürften die «sehr engagierten und kompetenten» Mitarbeitenden rasch eine neue Beschäftigung finden, hofft der Verwaltungsrat.

Er bedauert die Entlassungen. Die Mitarbeitenden hätten die Transformationsanstrengungen der letzten Jahre mit viel Herzblut mitgetragen. «Leider ist es trotz allem nicht gelungen, langfristig am Markt zu bestehen» zieht die Unternehmensführung Bilanz.

Nicht zu verkraftender Verlust

Nach Jahren schlechter werdender Ergebnisse fährt Vifian 2023 einen substanziellen Verlust ein, der nicht mehr verkraftbar sei, begründeten die Verantwortlichen ihren Entscheid.

Auch die Auftragslage fürs kommende Jahr sei «höchst ungenügend». Die konjunkturellen Rahmenbedingungen veränderten sich rasch, ohne Aussicht auf Verbesserung.

Keine Nachfolgeregelung

Der steigende Margendruck und das schlechte konjunkturelle Umfeld nagen an der Branche. Trotz frühzeitiger und intensiver Bemühungen konnte Firmeninhaber Hannes Vifian keine passende Nachfolgeregelung finden, wie es in der Mitteilung weiter heisst.

Die Unternehmensführung entschied sich daher für eine geordnete Schliessung der Möbelwerkstätte auf Ende März 2024. Der Betrieb nimmt noch bis Ende Jahr soweit möglich Bestellungen entgegen und wird alle bis zur Schliessung abwickeln. Vifian sucht zudem aktiv Produktionsfirmen, die Kollektionen und Produkte weiter produzieren.

Das Schwarzenburger Traditionsunternehmen besteht seit 154 Jahren. Es setzt unter anderem auf Inneneinrichtungen. So produzierte Vifian etwa die Inneneinrichtungen der BLS-Reisezentren in den Bahnhöfen. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
21 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
closer2edit
29.11.2023 12:24registriert September 2023
Schade. Ich war heute Morgen in einer super eingerichteten Schreinerei für einen 2-4 Personen Betrieb. Sucht seit über zwei Jahren eine Nachfolge.

Und dann ist mir gerade mein umsatzstärkster Kunde abgesprungen, weil ich erst in vier anstelle von zwei Wochen liefern konnte. Es handelt sich nicht im lebenswichtige Ware, und unsere Kapazitäten waren erschöpft. Zudem habe ich diese Jahr schon 3x andere Aufträge verschoben um seinen Wünschen gerecht zu werden.

Wer Zusammenhänge bzgl. des Zeitgeistes findet, darf sie behalten. ;)
1252
Melden
Zum Kommentar
21
    Du willst dich abkühlen? Diese Schweizer Badis haben schon geöffnet
    Diese Woche wird es warm. Perfekt also, um einen ersten Tag in der Badi einzuläuten. Wir zeigen, wo schon überall gebadet werden kann.

    Diese Woche sorgt mit ihren sommerlichen Temperaturen bis zu 29 Grad dafür, dass wir wieder ins Schwitzen kommen. Perfekt also für einen Abstecher ins kühle Nass. Die Sommerbadesaison hat offiziell schon am Samstag, 12. April, begonnen. Seit dann sind schon einige Badis geöffnet. Wir haben aufgelistet, wo bereits gebadet werden kann und welche Badis wann öffnen:

    Zur Story