Schweiz
Wirtschaft

Lonza schafft 70 neue Arbeitsplätze in Basel und Stein am Rhein AG

Lonza schafft 70 neue Arbeitsplätze in der Schweiz

22.09.2021, 14:4922.09.2021, 14:49

Lonza investiert in zusätzliche Kapazitäten für die sterile Abfüllung von Arzneimitteln in der Schweiz. Der Auftragsfertiger wird voraussichtlich im Jahr 2023 eine zusätzliche Abfüllanlage am Standort Stein am Rhein AG in Betrieb nehmen.

ARCHIVBILD ZUR MELDUNG, DASS LONZA IN VISP 1200 NEUE ARBEITSPLAETZE SCHAFFT, AM SAMSTAG, 10. APRIL 2021 - Lo logo de la Lonza en Valais est visible sur l'un des nouveaux batiments du site le jeud ...
Das Lonza-Gebäude in Visp. Zusätzlich will Lonza eine Abfüllanlage in Stein am Rhein AG eröffnen und den Standort in Basel erweitern. Darum werden über 70 neue Arbeitsplätze geschaffen.Bild: keystone

In diesem Zusammenhang würden mehr als 70 neue Arbeitsplätze geschaffen, teilte Lonza am Mittwoch mit. Ein Investitionsvolumen nannte das Unternehmen nicht. Die neue Anlage werde mit modernster Robotertechnologie arbeiten und Fläschchen, Karpulen (Spritzen, in die Glaszylinder eingeschoben werden) sowie normale Spritzen abfüllen.

Und am Standort im Basler Stücki Technologiepark wird Lonza den Bereich Drug Product Services (DPS) erweitern. Die Investition in parenterale Darreichungsformen (Injektion oder Infusion) werde das Angebot des Konzerns stärken. Die neuen DPS-Einrichtungen in Basel würden voraussichtlich 2024 betriebsbereit sein. (yam/sda/awp)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Diese 9 Medikamente würden uns wirklich etwas bringen
1 / 11
Diese 9 Medikamente würden uns wirklich etwas bringen
Bild: watson / shutterstock
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Koala besucht Apotheke, kauft aber keine Medikamente
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
Schweizerische Nationalbank: Ich bin auch ein Wal
Unsere Nationalbank gehört zu den grössten Tech-Investoren der Welt.
Gestern hatten die amerikanischen Tech-Aktien einmal mehr einen sehr guten Tag. Die Aussicht auf Zinssenkungen der US-Notenbank, der Fed, und die Ankündigung des amerikanischen Finanzministers Scott Bessent, wonach ein TikTok-Deal unmittelbar bevorstehe, liessen die Kurse von Nvidia & Co. an der Tech-Börse Nasdaq einmal mehr in neue Rekordhöhe aufsteigen.
Zur Story