wechselnd bewölkt-2°
DE | FR
Schweiz
Wirtschaft

Reiseanbieter: Missbrauch von Covid-Geldern im Tessin

Missbrauch von Covid-Geldern im Tessin: Chef von Reiseanbieter soll in U-Haft

Schweizer Tochtergesellschaften von lastminute.com sollen Covid-Kurzarbeitsentschädigungen unrechtmässig bezogen haben. Die Tessiner Behörden ermitteln. Jetzt zeigt sich: In Untersuchungshaft genommen werden sollen auch zwei Mitglieder der Spitze der Firma.
22.07.2022, 17:56
Reto Wattenhofer / ch media
Mehr «Schweiz»

28.5 Millionen Franken: So viel haben die drei Firmen BravoNext, BravoMeta und LMNext CH zwischen März 2020 und Februar 2022 an Kurzarbeitsentschädigung erhalten, um ihre 500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter durch die Pandemie zu bringen. Ist dabei alles mit rechten Dingen zu und her gegangen? Daran bestehen Zweifel. Die Tessiner Staatsanwaltschaft hat Untersuchungen gegen die drei Firmen eingeleitet und sieben Italiener verhaftet.

A passenger is looking at the departures board at the Zurich Airport in Zuerich, Switzerland, Tuesday, March 10, 2020. The spreading of the Coronavirus has effects on the passenger volume at Switzerla ...
Auf den Webseiten der LM Group lassen sich auch Flüge buchen. (Symbolbild)Bild: AP

Jetzt wird bekannt: Fünf Personen sollen in Untersuchungshaft. Dies habe die Staatsanwaltschaft beantragt, schreibt der in Amsterdam ansässige Mutterkonzern LM Group (lastminute.com N.V.) in einer Mitteilung von Freitag. Pikant: Darunter sind auch CEO Fabio Cannavale und COO Andrea Bertoli. Auch haben die Tessiner Behörden Gelder auf Firmenkonten in einer Höhe über sieben Millionen Franken gesperrt.

Das Unternehmen habe bereits Massnahmen ergriffen, «um eine angemessene Kontinuität im Tagesgeschäft der betroffenen Tochtergesellschaften zu gewährleisten» und unterstütze das Amt weiterhin bei seinen Untersuchungen, versichert die LM Group.

Verdacht auf Betrug

Noch am Mittwoch hatte sich der Konzern gelassen gezeigt: «Das Unternehmen ist zuversichtlich, dass in den untersuchten Angelegenheiten kein Fehlverhalten vorliegt, und wird die Staatsanwaltschaft bei ihren Ermittlungen unterstützen.» Allerdings war da bereits bekannt, dass auch die Konzernspitze Gegenstand der Ermittlungen ist.

Die Tessiner Behörden gehen dem Verdacht auf Betrug, unrechtmässige Inanspruchnahme von Sozialversicherungsleistungen und Verletzung des Arbeitslosenversicherungsgesetzes nach. Geklärt werden soll, ob die Gelder unrechtmässig bezogen wurden. Die Staatsanwaltschaft hatte am Dienstag die Geschäftsräume der drei Tochterfirmen durchsucht.

Die Lastminute.com-Gruppe besitzt mehrere Reisemarken, darunter lastminute.com, Volagratis, Rumbo, Bravofly, Jetcost, Crocierissime.it, weg.de und Hotelscan. Der Konzern betreibt Webseiten und Apps in 17 Sprachen und 40 Ländern und hat monatlich 60 Millionen Nutzer. Die Aktie wird an der Börse SIX gehandelt.

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet um die Zahlung abzuschliessen)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.

BAG verteilt Torte zur Feier des Impffortschritts

1 / 11
BAG verteilt Torte zur Feier des Impffortschritts
Sicht auf ein Plakat des BAG, am Montag, 19. Juli 2021, auf dem Bundesplatz in Bern. Das BAG informiert, dass die Impfkampagne voranschreite, zudem können sich Personen spontan gegen Covid-19 impfen lassen.
quelle: keystone / peter schneider
Auf Facebook teilenAuf X teilenWhatsapp sharer

Du denkst, deine Badi sei überfüllt? Dann schau mal, was in Ulm los ist

Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
6 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
6
Fünf Verkehrsunfälle seit Freitag – auch wegen schneebedeckter Strasse

Ein 26-jähriger Autolenker ist in der Nacht auf Samstag in Fulenbach SO von der schneebedeckten Strasse abgekommen und mit seinem Fahrzeug frontal in einen Baum geprallt. Die Beifahrerin erlitt laut Polizeiangaben leichte Verletzungen. Zum Selbstunfall kam es um 01.15 Uhr auf der Härkingerstrasse, wie die Kantonspolizei Solothurn mitteilte. Der Lenker habe aus noch unklaren Gründen die Kontrolle über sein Fahrzeug verloren und sei in der Linkskurve von der Strasse abgekommen. Der Rettungsdienst brachte die verletzte Beifahrerin in ein Spital. Das Auto ist schrottreif.

Zur Story