Schweiz
Wirtschaft

So reagieren Männer, wenn sie so wenig Geld bekommen wie Frauen

80 Franken statt den verlangten 100? Das sorgt für Aufregung!
80 Franken statt den verlangten 100? Das sorgt für Aufregung!Bild: Screenshot Youtube/IWMF
Schweizer Video macht die Runde

So reagieren Männer, wenn sie so wenig Geld bekommen wie Frauen

06.05.2014, 12:4906.05.2014, 17:39

Zugegeben, das Video von der Zürcher Frauenzentrale zur Lohnungleichheit zwischen Mann und Frau ist nicht ganz neu. Dennoch macht der in der Schweiz aufgenommen Clip mit dem Titel Equal Pay Day gerade viral die Runde.

Die Message des Videos ist ganz simpel: In der Schweiz verdienen Frauen im Schnitt 20 Prozent weniger Geld als Männer in vergleichbaren Positionen – und dieses unfaire Verhältnis sollen die Männer zu spüren bekommen. Wie? Ganz einfach: Indem ihnen der Bankomat an diesem Tag 20 Prozent weniger Geld ausspuckt als verlangt.

Das Video macht im Internet die Runde, da die Organisation International Women's Media Foundation den Clip in ihren YouTube-Kanal aufgenommen hat und es dort weiter verbreitet.

(viw via Upworthy)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
14 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
14
Neue Initiative – Jungfreisinnige sagen Bürokratie den Kampf an
Die jungen Liberalen stören sich an der Bürokratie in Bundesbern. Mit einer neuen Initiative wollen sie dagegen ankämpfen.
Die Schweizer Bundesverwaltung platzt aus allen Nähten – dieser Meinung sind zumindest die Jungfreisinnigen. An ihrer Delegiertenversammlung in Bern haben sie am Samstag deshalb eine Initiative lanciert. Darüber berichtete zuerst der Blick.
Zur Story