Schweiz
Wirtschaft

EU verlängert Börsenäquivalenz der Schweiz um 6 Monate

Zückerchen aus Brüssel: EU verlängert Börsenäquivalenz der Schweiz um 6 Monate

11.12.2018, 15:4211.12.2018, 16:51
Mehr «Schweiz»

Die Schweiz erhält ein letztes Zugeständnis bis zum Abschluss der Konsultation zum Rahmenabkommen. Wie die «Aargauer Zeitung» berichtet, wird die EU-Kommission die Gleichwertigkeitsanerkennung der Schweizer Börse um sechs Monate verlängern.

Die politische Entscheidung sei heute gefällt worden. Der formelle Beschluss wird voraussichtlich am Montag folgen, um den Europäischen Rat und die Brexit-Gespräche nicht weiter zu irritieren.

Die Verlängerung der sogenannten Börsenäquivalenz ist zeitlich abgestimmt auf die Konsultation des Bundesrates zum Rahmenabkommen und wird als «letzte Geste des guten Willens» beschrieben.

Eine Sprecherin der EU-Kommission wollte die Entscheidung auf Anfrage der AZ nicht bestätigen. EU-Kommissar Johannes Hahn informierte das Kollegium der EU-Kommissare bei der heutigen Sitzung über den Stand der Verhandlungen zum Rahmenabkommen.

(aeg)

Und was würdest du tun, wenn du 700 $ finden würdest?

Video: watson
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
45 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Triple A
11.12.2018 16:07registriert November 2018
So Druck aufzubauen, verspricht keine angenehme Verhandlungsatmosphäre. Es sollte einmal jemand der EU sagen, dass man so die CH-Bevölkerung nicht für sich gewinnt und diese wird wohl am Schluss entscheiden.
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Donald
11.12.2018 15:54registriert Januar 2014
Ach so. Und ich dachte es sei ein technischer Grund: Da die Schweizer Börse zu wenig Volumen hat...
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Toni.Stark
11.12.2018 16:53registriert Juli 2018
Ich frage mich sowieso warum die Eidgenossenschaft bei der WTO nicht schon lange wegen Diskriminierung geklagt hat. Kanada erhält sie ja auch und die Schweiz hat soweit die gleichen Bedingungen erfüllt. Es ist ein politisches Störmanöver.
00
Melden
Zum Kommentar
45
Wegen Digitalgesetzen: Trump plant Sanktionen gegen die EU
Trump nimmt die Digitalgesetze der EU ins Visier, die den US-Techriesen lästig sind. Wegen angeblicher «Zensur» könnte es neue Zölle und Exportbeschränkungen für US-Technologie in die EU geben.
Weniger als eine Woche nach einer gemeinsamen Erklärung der USA und der EU zu ihrer Einigung im Zollstreit hat US-Präsident Donald Trump mit neuen Zöllen gedroht. Er richtete sich an Länder mit Gesetzen zur Regulierung von mächtigen Digitalkonzernen wie Apple, Google, TikTok oder Meta.
Zur Story